Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Suche

Suchergebnisse in: Seiten - Dateien - News

Seiten:

Seite von 2 Seiten

Meldebescheinigung

Melde- bzw. Wohnsitznachweise für private Zwecke oder für Behörden (z.B. Botschaft, Standesamt usw.)

Auskunft aus dem Melderegister (Keine Meldebescheinigung)

Wenn Sie eine Meldeauskunft über eine andere Person benötigen, können Sie eine entspechende Anfrage stellen:

Abmeldung

Eine Abmeldung des Wohnsitzes ist nur erforderlich bei einem Nebenwohnsitz, einem Wegzug ins Ausland oder zu keiner festen Adresse

Beistandschaft

Fachdienst Beistandschaft Beratung, Unterhalt, Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht Das Jugendamt berät und unterstützt Sie kostenfrei bei vielen Fragen zu Vaterschaft, Kindesunterhalt und Sorgerecht. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Fachdienstes Beistandschaften st

Stadtteilbüro Bensberg

Kontakt und Stadtteilbüro Bensberg Stadtteilbüro Bensberg Seit November 2019 stehen die Stadtteilmanager regelmäßig im Stadtteilbüro in der Schloßstraße 59 als Ansprechpartner für Anfragen, Auskünfte und Anregungen den Bürgern, Gewerbetreibenden und Eigentümern

Umwandlung von Lebenspartnerschaften

werden. Unterlagen zur Anmeldung: Eine erweiterte Meldebescheinigung, erhältlich bei der Meldebehörde Ihres Wohnortes; diese ...

Eheschließung

Meldebehörde seines Wohnsitzes ausgestellte erweiterte Meldebescheinigung vorlegen! Wenn beide Partner in Bergisch Gladbach ... Anmeldung der Eheschließung nur jeweils eine erweiterte Meldebescheinigung, sowie einen gültigen Personalausweis Reisepass. Trifft ...

Sachstand zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Aktuelle Roadmap der E-Government-Strategie GESAMTSTRATEGIE E-GOVERNMENT Maßnahmenübergreifende Projekte 4. Quartal 2022 DIGILOG Forschungsprojekt Digitale Transformation auf der lokalen Ebene der Verwaltung in Europa: Dynamics and Effects from a Cross-Countries a

Wohngeld

Wohngeld Wohngeld ist eine staatliche Leistung, die einkommensschwache Haushalte bei den Wohnkosten unterstützt. Es kann sowohl für Mieter innen als Mietzuschuss als auch für Eigentümer innen von selbst genutztem Wohnraum als Lastenzuschuss beantragt werden. Die Höhe des

Restmülltonne

Sammlung von Restmüll Die Sammlung von Restmüll erfolgt vierzehntägig über die graue Restmülltonne. Für jedes bewohnte Grundstück wird die erforderliche Zahl von Restmülltonnen nach Bedarf bereitgestellt. Ausgegangen wird in der Regel von einem Volumen von 15 Litern je Woche pro auf dem

Seite von 2 Seiten