Kommunikation und Marketing
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Kommunikation und Marketing der Stadt Bergisch Gladbach!
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressefotos. Wenn Sie in den städtischen Medienverteiler aufgenommen werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelles
Vorübergehende Sperrung des Spielplatzes Kierdorfer Feld
Die Abteilung StadtGrün der Stadt Bergisch Gladbach hat den Spielplatz Kierdorfer Feld vorsorglich gesperrt. Bei einer routinemäßigen Sicherheitsüberprüfung wurden mehrere gravierende Mängel an den Spielgeräten festgestellt, die eine unmittelbare Gefährdung der Nutzerinnen und Nutzer darstellen.
Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Neuer Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf – feierliche Konstituierung am Mittwoch, dem 9. April 2025
Am Mittwoch, dem 9. April 2025, fand die feierliche konstituierende Sitzung des neu gewählten Seniorenbeirats statt. Die neugewählten Mitglieder kamen erstmals zusammen, um ihre Arbeit offiziell aufzunehmen und sich gemeinsam auf die bevorstehende Amtszeit einzustimmen.
Stadt lädt zur Öffentlichkeitsveranstaltung zur Neugestaltung der Friesenstraße ein
Die Stadtverwaltung Bergisch Gladbach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informations- und Dialogveranstaltung zur geplanten Neugestaltung der Friesenstraße ein. Im Rahmen des anstehenden Vollausbaus bietet sich die besondere Gelegenheit, den gesamten Straßenraum – inklusive Gehwegen und Fahrbahn – neu und zukunftsorientiert zu gestalten.
Weiterer Schritt bei Digitalisierung und Klimaschutz: Bergisch Gladbach führt digitales Energiemanagement ein
Die Stadt Bergisch Gladbach wird ein digitales kommunales Energiemanagement (KEM) einführen und dauerhaft betreiben. Die dafür notwendige Förderzusage bzw. den Zuwendungsbescheid durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) hat die Stadt nun erhalten. Ziel ist es, Energieverbräuche und -kosten zu senken und einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
Lerbacher Wald – Verwaltung setzt auf nachhaltige Waldrandkontrollen zur Verkehrssicherung in allen städtischen Waldflächen
Die Stadt Bergisch Gladbach nimmt die Sicherheit Ihrer Bürgerinnen und Bürger ernst. Und dies auch im und am Wald. Dazu führt sie regelmäßig umfassende Kontrollen der Waldrandbereiche durch, um ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Ziel ist es dabei, potenzielle Gefahren durch geschädigte oder instabile Bäume frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Auch in den neu erworbenen Teilen des Lerbacher Waldes werden diese Kontrollen durchgeführt.
Neue City Decks für mehr Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone - ISG Bergisch Gladbach stellt drei Stadtmöbel zur Aufwertung der Fußgängerzone auf
Die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Hauptstraße in Bergisch Gladbachs Stadtmitte setzt ein sichtbares Zeichen für eine attraktivere Innenstadt: Ab sofort bereichern drei sogenannte City Decks das Stadtbild der Fußgängerzone. Die neuartigen Stadtmöbel laden zum Verweilen ein und tragen durch ihre Bepflanzung zur Begrünung des öffentlichen Raumes bei.
Verzögerungen bei den Lieferzeiten von Ausweisdokumenten
Auch in den kommenden Tagen kann es zu Verzögerungen bei der Lieferung von Ausweisdokumenten kommen.
Mobile Homes Paffrath sind bald bezugsfertig
18 Mobiles Homes wurden in den letzten Tagen auf dem Gelände des Wohnmobil-Stellplatzes am Kombibad Paffrath an der Borngasse aufgestellt. In 17 der Container werden ab Mitte April jeweils bis zu sechs Geflüchtete untergebracht werden können. Der 18. Container wird als Büro für Security und Beratungsgespräche genutzt werden.
Erneuerung des Straßenbelags an der Sofortschule der KGS In der Auen ab dem 14. April
Im Jahr 2023 wurde an der KGS In der Auen eine Sofortschule errichtet. Dafür waren Tiefbauarbeiten notwendig, bei denen die Schwerfelstraße geöffnet werden musste, um Kanalanschlüsse herzustellen. Nach Abschluss der Arbeiten wurden die betroffenen Stellen zunächst provisorisch asphaltiert.
Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Städtische Max-Bruch-Musikschule gewinnt den 1. Preis bei den NETZKLANG Awards
Das Projekt „MiKuS - Musik in Kita und Schule“ der Städtischen Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach wurde im Bereich Nachhaltigkeit bei den NETZKLANG Awards im Beisein von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft in NRW, ausgezeichnet.
Unkompliziert die schönsten Wanderwege entdecken: Der Bergische WanderBus startet am 12. April in die Saison
Ganze 62 Mal haben Wanderbegeisterte in diesem Jahr die Möglichkeit, mit dem Bergischen WanderBus die Region zu entdecken.
Mobile Schadstoffsammlung entfällt am Donnerstag, den 10. April, Grünannahmestelle Birkerhof bleibt am Dienstag, den 15. April geschlossen
Am Donnerstag, den 10. April 2025, muss die mobile Schadstoffsammlung aufgrund eines Personalengpasses entfallen. Der Birkerhof bleibt am Dienstag, den 15. April geschlossen.
Bergisch Gladbach radelt wieder fürs Klima: Stadtradeln 2025 vom 26. Mai bis 15. Juni
Bergisch Gladbach tritt erneut in die Pedale! Von Montag, den 26. Mai bis Sonntag, den 15. Juni 2025 nimmt die Stadt wieder an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln teil.
Heimat-Preis 2025 für besonderes Engagement in Bergisch Gladbach – Bewerbungsphase ist gestartet
Der Begriff „Heimat“ hat für jede Person eine andere Bedeutung. Für Viele ist Heimat dort, wo man sich mit Familien und Freunden trifft, für Andere ein geographischer Ort, und für Einige ist Heimat dort, wo sie sich verstanden fühlen. Viele Personen der Stadtgesellschaft setzen sich besonders dafür ein, dass Bergisch Gladbach eine Heimat ist – diese Personen können sich ab sofort für den Heimatpreis 2025 bewerben. Es winkt ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro!
Stephan Dekker vom Bergisch Gladbacher Stadtrat zum neuen Beigeordneten gewählt
Seit dem 1. November hatte Stephan Dekker die Aufgabe des Dezernatsleiters VV II kommissarisch übernommen. Heute ist Stephan Dekker vom Bergisch Gladbacher Stadtrat zum Beigeordneten des Dezernates VV II gewählt worden. Damit ist er nun Dezernent für die Fachbereiche 4 (Bildung, Kultur, Schule und Sport), sowie 5 (Jugend und Soziales). Die Leitung des Fachbereichs 7 (Umwelt und Technik), die er bislang ebenfalls innehatte, wird er abgeben.
Städtischer Jahresabschluss: Auch 2023 positiv
Bürgermeister Frank Stein und Stadtkämmerer Thore Eggert haben dem Rat den Entwurf des städtischen Jahresabschlusses 2023 vorgelegt.
Spieletester in der Stadtbücherei - Mitspielen, bewerten, Spaß haben!
In den Osterferien lädt die Stadtbücherei Bergisch Gladbach wieder zum Spiele-Check ein: Am Dienstag, den 15. April 2025 können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren teilweise noch unveröffentlichte Konsolenspiele auf Herz und Nieren prüfen.
Arbeiten des Abwasserwerks – Vollsperrung in Bärbroich während der Osterferien
In den Osterferien 2025 finden Boden- und Leitungssondierungsarbeiten des Abwasserwerkes in Bärbroich/Wildphal statt. Auf Höhe der Adresse Bärbroich 47 kommt es deshalb zu einer Vollsperrung der Straße.
Alle Pressemitteilungen