Kommunikation und Marketing
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Kommunikation und Marketing der Stadt Bergisch Gladbach!
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressefotos. Wenn Sie in den städtischen Medienverteiler aufgenommen werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelles
Bergisch Gladbacher Dreigestirn zu Besuch im Wahllokal
Das Dreigestirn hat am Tag der Bundestagswahl das Wahllokal besucht.
Zusätzliche Sprechstunden der Inklusionsbeauftragten
Die Inklusionsbeauftragte der Stadtverwaltung, Monika Hiller, steht regelmäßig für Sprechstunden rund um das Thema Inklusion zur Verfügung. Dazu wurde nun ein zweiter monatlicher Termin eingerichtet.
Aktuelle Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Richtfest am SZ Kleefeld am Mittwoch, den 19. Februar
Am Schulzentrum Kleefeld in Bergisch Gladbach schreiten die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Hauptschule planmäßig voran. Am Mittwoch, den 19. Februar 2025 wurde das Richtfest gefeiert – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung im Sommer 2025. Die Schulbau GmbH hatte zu diesem Anlass Projektbeteiligte, die Verwaltung, die Schulleitung, die lokale Politik und natürlich die Presse eingeladen, um gemeinsam den Baufortschritt zu würdigen.
Ein sicheres Gefühl beim Feiern – Sicherheitsvorkehrungen an Karneval
In Abstimmung mit der Kreispolizeibehörde hat die Ordnungsbehörde der Stadt Bergisch Gladbach die Sicherheitsmaßnahmen anlässlich der diesjährigen Karnevalsumzüge festgelegt. So können sich alle Jecken auf ausgelassene Feiern freuen. Eine konkrete Gefährdungslage gibt es nicht.
Bundestagswahl am Sonntag den 23. Februar 2025 – letzte Informationen
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet von 8 bis 18 Uhr die Bundestagswahl statt. Das Wahlbüro weist auf folgende wichtige Fristen hin:
„Pedelec-Training für Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren“
Die Nutzung von Pedelec und E-Bikes im öffentlichen Straßenverkehr hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen.
Aufzug im Direktwahlbüro wieder im Betrieb
Das Direktwahlbüro kann wieder mit dem Aufzug aufgesucht werden.
Umbau Schloßstraße: Freilegung des Tiefgaragendaches
Die Umbauarbeiten in der Schloßstraße laufen weiter wie geplant. Der aktuelle Bauabschnitt 4.1 schreitet mit dem Aufbringen der Asphalttragschicht sowie Pflasterarbeiten zügig voran. Im Fokus steht zudem das Dach der privaten Tiefgarage. Dieses wird jetzt im Bereich Schloßstraße 59 bis 77 großflächig freigelegt. Damit werden die Voraussetzungen für private notwendige Abdichtarbeiten an der massiven Bedeckung geschaffen. Die Abdichtungsarbeiten erfolgen in Eigenleistung des Eigentümers der privaten Tiefgarage.
„Nachhaltige Wärme, nachhaltige Zukunft: Ein Plan für unsere Stadt“ – Informationsveranstaltung am Dienstag, den 18. März
Die Stadt Bergisch Gladbach lädt gemeinsam mit der BELKAW und der Verbraucherzentrale NRW e. V. zur digitalen Informationsveranstaltung „Nachhaltige Wärme, nachhaltige Zukunft: Ein Plan für unsere Stadt“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Was bedeutet der neue Wärmeplan für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es, und welche Unterstützungsangebote stehen zur Verfügung? Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldephase für weiterführende Schulen beginnt am Montag, den 24. Februar
Die Anmeldungen für weiterführende Schulen beginnen! Steht nach dem Halbjahreszeugnis 2025 und der Empfehlung durch die Klassenleitung fest, welche Empfehlung das Kind erhalten hat, können Eltern ihre Kinder zu bestimmten Terminen an den weiterführenden Schulen anmelden. In diesem Jahr beginnt die Anmeldephase am Montag, den 24. Februar 2025.
Bergisch Gladbach putz(t)munter am 8. März 2025
Der Winter neigt sich dem Ende zu, und bevor die ersten Frühlingstage alle nach draußen locken, möchten die Stadtverwaltung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ein Zeichen für Sauberkeit und Gemeinschaft setzen.
Aufzug im Direktwahlbüro außer Betrieb
Wer das Direktwahlbüro aufsuchen möchte, muss leider momentan die Treppe benutzen. Der Aufzug im Direktwahlbüro ist außer Betrieb.
Gläbbisch Alaaf! Die Karnevalszüge im Stadtgebiet – Glasverbot gilt wieder - Geschützter Platz für Jecke mit Behinderung
Es jeiht widder los: Am Donnerstag, dem 27. Februar ist Weiberfastnacht. Zum Auftakt der fünften Jahreszeit wird ab 11.11 Uhr traditionell der Bürgermeister entmachtet, und das Dreigestirn übernimmt das Zepter im Rathaus. Ort der Übergabe von Schlüssel und – traditionell leerer - Stadtkasse ist diesmal der Vorplatz der Schlosstreppe in der Schloßstraße. Mitfeiern ist erlaubt und erwünscht!
Aktuelle Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um Karneval
Wer während der „fünften Jahreszeit“ einen Besuch bei der Stadtverwaltung plant, sollte die folgenden eingeschränkten Öffnungszeiten beachten:
• An Weiberfastnacht, Donnerstag, den 27. Februar, schließen alle Dienststellen der Stadtverwaltung ab 11.11 Uhr.
• Auch am Rosenmontag, dem 3. März, ist die Stadtverwaltung geschlossen.
Flüchtlingsunterkunft: Bürgermeister Frank Stein schlägt neue Lösung vor
Durch ein am vergangenen Samstag dem Bürgermeister unterbreitetes Mietangebot hat sich für die Stadt kurzfristig die Möglichkeit ergeben, in erheblicher Zahl weitere Unterbringungsplätze für Flüchtlinge zu erlangen. Es handelt sich um ein aktuelles Projekt, das sich bereits in einer Genehmigungsplanung als Sonderbau befindet (Hauptstraße 378). Hier sollen ab dem Sommer 2026 ca. 80 Personen wohnen können.
Führungen über das Zanders-Areal – Neue Termine online
Ab Montag, dem 10. März 2025 starten wieder die öffentlichen Führungen über das Zanders-Areal. Ergänzt wird das Angebot um einen Rundgang, der sich unter dem Titel „Der Weg der Kohle“ der historischen Energieversorgung des Geländes widmet. Insgesamt haben interessierte Bürgerinnen und Bürger damit die Auswahl aus vier montäglichen Führungsrouten, um das zukünftige Quartier mit seiner beeindruckenden historischen Bausubstanz im Herzen der Stadtmitte kennenzulernen. Anmeldungen sind erforderlich!
Innenstadt von Bergisch Gladbach schneidet mit der Note „befriedigend“ ab – Ergebnisse „Vitale Innenstadt 2024“ des IFH Köln liegen vor
Wie sieht die Zukunft der deutschen Innenstädte aus und was wünschen sich Innenstadtbesucherinnen und -besucher von ihren Stadtzentren? Diese Fragen liegen der bundesweiten Untersuchung „Vitale Innenstädte 2024“ zugrunde, die das IFH KÖLN im Herbst 2024 bereits zum sechsten Mal durchgeführt hat. Auch Bergisch Gladbachs Innenstadt wurde untersucht – insgesamt erhält die Innenstadt die Schulnote „befriedigend“.
Geschlossene Tage an der Annahmestelle Birkerhof und dem Wertstoffhof Kippemühle 2025
Der Wertstoffhof Kippemühle und die Annahmestation Birkerhof bleiben 2025 an verschiedenen Feier-, Brauchtums- und Brückentagen geschlossen. Außerhalb dieser Tage gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Alle Pressemitteilungen