Was ist Inklusion?
Die UN-Behindertenrechtskonventionen hat 2006 „Inklusion“ als Menschenrecht für Menschen mit Behinderung erklärt.
Eine Gesellschaft ohne Barrieren, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können!
Dies ist die Vision der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung, die seit 2009 auch geltendes Recht in der Bundesrepublik Deutschland ist.
In Deutschland wird der Begriff „ Behinderung“ allerdings leider oft (miss)verstanden und so definiert:
Behinderung ist, wenn bei einem Menschen der körperliche, geistige oder seelische Zustand von dem des NormalMenschen abweicht und er deshalb Hilfe bei der Eingliederung braucht.
Der Begriff „Behinderung“ im Sinne der UN Konvention definiert sich aber stattdessen so:
Behinderung entsteht, wenn Menschen mit Beeinträchtigung in Wechselwirkung mit Barrieren der Umwelt an der gleichberechtigten Teilhabe gehindert werden.
Inklusion beseitigt Barrieren!
Inklusion (lateinisch „Enthaltensein“) bedeutet also, dass alle Menschen selbstbe-stimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Mit anderen Worten: Menschen mit Behinderungen müssen sich nicht mehr integrieren und an die Umwelt anpassen, sondern diese ist von vornherein so ausgestattet, dass alle Menschen gleichberech-tigt leben können – egal wie unterschiedlich sie sind. Das Ideal der Inklusion ist, dass die Unterscheidung „behindert/nichtbehindert“ keine Relevanz mehr hat (Quelle: Leidmedien.de).
Inklusion heißt, dass jeder Mensch mit all seiner Individualität und Besonderheit dazugehört!
Auf Basis des Grundsatzes gleichberechtigter Teilhabe werden für Menschen mit Behinderungen die gleiche Qualität und der gleiche Standard in den jeweiligen Lebensbereichen erwartet, der auch für Menschen ohne Behinderung gilt. Der Begriff Inklusion umfasst ebenso die Teilhabe am politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben als Voraussetzung für Selbstbestimmung sowie Chancengleichheit in Bildung und Beruf.
Zu theoretisch? Dieser Film erklärt vieles:
Oder die Erklärung der Aktion Mensch: