Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Termine

Seite von 33 Seiten

Freitag, 18. April 2025

Rubrik: 
Kirche, Gottesdienst
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Ev. Gnadenkirche
Ort: 
Hauptstr. 256, 51465 Bergisch Gladbach - Stadtmitte

Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Tim Herzog

Samstag, 19. April 2025

Rubrik: 
Pop, Musik
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Die Naschbar GmbH
Ort: 
Hauptstrasse, 164b, 51465 Bergisch Gladbach - Stadtmitte
Foto: Die Naschbar

Für alle Generationen.
Der Eintritt ist frei!

Happy Hour All Night Long jeder Longdrink je nur 5 Euro

Rubrik: 
Theater
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Theater im Puppenpavillon
Ort: 
Kaule (Gelände Johannes-Gutenberg-Realschule), 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

Zum Osterfest bekommen Kasper und seine Großmutter ein ganz besonderes Osterei geschenkt, nämlich ein goldenes. Und bald schon schlüpft ein hübsches kleines Vögelchen, und zwar ein Glücksvogel, der jedem guten Menschen Glück und Freude bringt. Klar, dass so ein besonderer Vogel auch ungebetene Besucher aus dem Räuberwald anlockt …

Das Stück eignet sich für Kinder ab drei Jahre; jüngere Kinder können die Vorstellungen nicht besuchen. Der Eintritt beträgt 8,00 € für Kinder und 9,00 € für Erwachsene. Kartenreservierungen unter Tel. 0172 / 2456769 oder mail@theater-im-puppenpavillon.de werden dringend empfohlen. Reservierungen sind erst nach Bestätigung durch das Theaterbüro gültig.

Sonntag, 20. April 2025

Rubrik: 
Andere
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Gasthaus Paas
Ort: 
Maria-Zanders-Anlage 1, 51465 Bergisch Gladbach - Stadtmitte

Lust auf Tanzen, gesellige Gespräche und ein Stück selbstgebackenen Kuchen? Beim Tanzcafé gibt es all das! Es wird eine gemütliche Atmosphäre geboten, in der Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen alte Bekannte treffen und neue Freundschaften schließen können. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Bergisch Gladbach wird dieser Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Angebot ist kostenfrei, das Gasthaus Paas ist barrierefrei erreichbar.
Die nächste gelegen Bushaltestelle ist „Bergisch Gladbach Markt“.

Weitere Informationen im Internet unter: https://www.bergischgladbach.de/tanzcafe.aspx
oder bei den Mitgliedern des Arbeitskreises „Tanzcafé“:

Doris Kampelmann-Cöln
Tel: 0157 - 70 62 00 54
E-Mail: coedokamp@gmx.de

Oder:

Gisela Biesenbach
Tel: 0160 – 31 56 30 4
E-Mail: gbiesenbach@web.de

Rubrik: 
Kirche, Gottesdienst, Jugend & Familie
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Kirche Zum Frieden Gottes
Ort: 
Martin-Luther-Str. 13, 51469 Bergisch Gladbach - Heidkamp

Mitmach-Familliengottesdienst mit KigoTeam und anschließend Osterkörbchensuche in der Lerbach Aue

Rubrik: 
Andere, Familien
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Ort: 
Burggraben 19, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg
Foto: privat

Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.

Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Rubrik: 
Andere, Familien
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Ort: 
Burggraben 19, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg
Foto: privat

Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.

Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Rubrik: 
Andere, Führungen & Touren
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach
Ort: 
Alte Dombach / Kürtener Str., 51465 Bergisch Gladbach
© LVR-ZMB, N.Schäfer

Bei dieser Führung geht es um die Herstellung und den Gebrauch von Papier früher und heute. Highlight des Rundgangs ist die Vorführung der Labor-Papiermaschine.

Kosten: Erwachsene 5,50 €, ermäßigt 4,00 €, Kinder und Jugendliche kostenfrei, inkl. Museumseintritt. Bitte keine Gruppen.
Anmeldung erwünscht im LVR-Ticketshop - www.shop.industriemuseum.lvr.de oder bei kulturinfo rheinland, Tel. 02234 / 9921555.

Rubrik: 
Andere, Führungen & Touren
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Kunstmuseum Villa Zanders
Ort: 
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach - Stadtmitte

Die Jazz-Ära! Kino! Sex! Josephine Baker! Surrealismus!
Gefährliche Ideen! Bei alledem hüpft mein Herz, wenn ich auf diesen Abzügen male, und ich fühle mich diesen Frauen ungeheuer verwandt. Wir sind ein Leib und eine Seele. Ruth Marten, 2024
 
Ruth Marten, *1949, lebt und arbeitet in New York City, NY/USA). Die Ausstellung zeigt ihre neueste Serie All About Eve, an der die US-amerikanische Künstlerin seit 2022 arbeitet. Die Serie offenbart ein komplexes Gefüge, das zwischen High und Low Art verschwimmt, Realitäts- und Gattungsgrenzen überschreitet, und voller Humor ist. Kunsthistorische Bezüge mischen sich mit eigenen Bildfindungen, die eine tiefe Symbiose mit dem ursprünglichen Bildmotiv eingehen. Hundert Jahre nach Entstehung der Akt-Serie von Tänzerinnen des Pariser Varietétheaters Les Folies Bergère setzt sich Ruth Marten aus heutiger Perspektive mit den Tänzerinnen – eingefangen vom britisch-polnischen Fotografen Stanislaw Julian Ignacy Ostroróg (1863–1929) – auseinander.
 
Ruth Marten fand 2003 zu ihrer bis heute andauernden Leidenschaft für die Arbeit mit alten Drucken und Fotografien als Basis ihres eigenen künstlerischen Kosmos. Durch Überarbeitungen in Form von Zeichnungen und Collagen schafft die Künstlerin eine Verbindung zwischen historischen Darstellungen und zeitgenössischen Perspektiven. Thematisch kreisen ihre Werke um Identität, Natur und Tierwelt im Verhältnis zum menschlichen Gegenüber, um Mode, Traum, Sexualität, und um den gesellschaftlichen Blick auf die Rolle und Erscheinung der Frau über die Jahre. Die Anspielung auf die biblische Eva in All About Eve schafft eine Verbindung zwischen den abgebildeten Tänzerinnen und archetypischen Vorstellungen
von Weiblichkeit. Ruth Marten entzieht „ihre“ Tänzerinnen dem männlichen Blick und überführt jede einzelne in ihre eigene Existenz.
 
Neben den Werken der Serie All About Eve gibt die Ausstellung mit rund 30 weiteren Werken aus den Jahren 2008 bis 2022 einen Überblick über das bisherige Schaffen der Künstlerin.

Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.

Abbildung: Ruth Marten, 28 2023, aus der Serie: All About Eve Gouache auf Heliogravüre von 1923, ca. 22,8 x 17 cm, Courtesy The Neon Museum Las Vegas © the artist, Foto: Jeffrey Sturges

Montag, 21. April 2025

Rubrik: 
Theater
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Theater im Puppenpavillon
Ort: 
Kaule (Gelände Johannes-Gutenberg-Realschule), 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

Zum Osterfest bekommen Kasper und seine Großmutter ein ganz besonderes Osterei geschenkt, nämlich ein goldenes. Und bald schon schlüpft ein hübsches kleines Vögelchen, und zwar ein Glücksvogel, der jedem guten Menschen Glück und Freude bringt. Klar, dass so ein besonderer Vogel auch ungebetene Besucher aus dem Räuberwald anlockt …

Das Stück eignet sich für Kinder ab drei Jahre; jüngere Kinder können die Vorstellungen nicht besuchen. Der Eintritt beträgt 8,00 € für Kinder und 9,00 € für Erwachsene. Kartenreservierungen unter Tel. 0172 / 2456769 oder mail@theater-im-puppenpavillon.de werden dringend empfohlen. Reservierungen sind erst nach Bestätigung durch das Theaterbüro gültig.

Seite von 33 Seiten

Termin-Vorschlag

Sie möchten einen Termin vorschlagen?