Aktuelles
Bürgermeister Frank Stein und Stadtkämmerer Thore Eggert haben dem Rat den Entwurf des städtischen Jahresabschlusses 2023 vorgelegt.
Seit dem 1. April 2025 gilt in der Stadt Bergisch Gladbach die neue Beherbergungssteuersatzung. Bei der Beherbergungssteuer handelt es sich um eine örtliche Aufwandsteuer in Höhe von 5 Prozent, die auf entgeltliche Übernachtungen in einem Beherbergungsbetrieb erhoben wird.
Seit dem 1. November hatte Stephan Dekker die Aufgabe des Dezernatsleiters VV II kommissarisch übernommen. Heute ist Stephan Dekker vom Bergisch Gladbacher Stadtrat zum Beigeordneten des Dezernates VV II gewählt worden. Damit ist er nun Dezernent für die Fachbereiche 4 (Bildung, Kultur, Schule und Sport), sowie 5 (Jugend und Soziales). Die Leitung des Fachbereichs 7 (Umwelt und Technik), die er bislang ebenfalls innehatte, wird er abgeben.
Ganze 62 Mal haben Wanderbegeisterte in diesem Jahr die Möglichkeit, mit dem Bergischen WanderBus die Region zu entdecken.
Am 05. und 06. April lockten die E-Mobilitäts- und am 06. April die Fahrradmesse und der verkaufsoffene Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei bestem Wetter in die Bergisch Gladbacher Stadtmitte.
Die Infrastruktur- und Projektgesellschaft Bergisch Gladbach mbH (IPGL) hat einen neuen Geschäftsführer: Dr. Sebastian Michalsky hat am Dienstag, den 1. April sein neues Amt für die Gesellschaft begonnen.
Im Zuge eines Projektes zur Klimabildung und zum Wissenstransfer über Erneuerbaren Energien hat die BELKAW GmbH zusammen mit der Stadt Bergisch Gladbach 35 Lern- und Experimentierkoffer an interessierte Lehrkräfte aus Bergisch Gladbach übergeben.
Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit nimmt der Umbau der Schloßstraße wieder deutlich an Fahrt auf.
Die INDUS-Gruppe plant, mit ihrer neuformulierten Wachstumsstrategie EMPOWERING MITTELSTAND bis 2030 anorganisch und organisch deutlich zuzulegen.
Das Team des Projekts Zanders-Areal lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Bürgerforum auf das Gelände der ehemaligen Papierfabrik: