Die Vegetation der neuen Bensberger Schloßstraße
Darstellung: Planungsbüro Club L 94
Im Zuge der Umgestaltung der Schloßstraße im Rahmen des InHK Bensberg bekommt die Straße auch hinsichtlich ihrer Vegetation ein neues Erscheinungsbild - Die Schloßstraße soll deutlich grüner werden. Insgesamt werden nach Umbau 24 Bäume mehr die Straße zieren, als noch zuvor.
Das neue Vegetationskonzept setzt sich zusammen aus
- straßenbegleitenden Bäumen entlang der Schloßstraße,
- der Verlängerung der bestehenden Lindenallee unterhalb des Schlosses in Richtung der Freianlage rund um den Deutschen Platz,
- neuen Solitärbäumen auf den Platzflächen der Schloßstraße,
- der bereits gepflanzten und sich derzeit im Wachstum befindlichen Baum- und Flächenbepflanzung der Böschung oberhalb der neuen Schlosstreppe
- der Vegetation rund um den Emilienbrunnen,
- dem Erhalt wertvoller Bestandsbäume.
Die neue Begrünung der Schloßstraße macht die Bensberger Einkaufsmeile nicht nur attraktiver, sondern sorgt auch für angenehmeres Klima und genug Schatten im Hochsommer.
Das gesamte Vegetationskonzept ist auch in der Entwurfsbroschüre zur Schloßstraße zu finden.
Auswahl der Bepflanzung
Die Bäume der neuen Schloßstraße
Die Gleditschie- Der neue Straßenbegleitende Baum der Schloßstraße
Die Gleditschie - Der neue straßenbegleitende Baum der Schloßstraße
Die Gleditschie wird das „grüne Rückgrat“ in der Schlossstraße bilden.
Es handelt sich um ein sommergrünes Gehölz. Die Blätter sind an Langtrieben doppelt gefiedert, deshalb wirkt die Krone locker im Aufbau bei gleichzeitig maximaler Schattenspende.
Der gesamte Erscheinungsbild der Pflanze verfügt über eine leichte Eleganz und ähnelt der Robinie. Darüber hinaus ist die Gleditschie besonders stadtklimaverträglich und
zeigt eine hohe Resistenz gegenüber den Folgen des Klimawandels. Diese Mischung aus attraktivem Erscheinungsbild, gewünschter Schattenspende und Klimaverträglichkeit war ausschlaggebend dafür, dass sich die Gleditschie im Auswahlverfahren gegen andere Gattungen durchsetzen konnte.
Der Baum ist im Stadtgebiet bereits zu finden. So kann ein ausgewachsenes Exemplar beispielsweise am Höhenweg in der Nähe des Max Bruch-Denkmals angesehn werden.
Die Verlängerung der Lindenallee in Richtung der Freianlage rund um den Deutschen Platz
Die bestehende Lindenallee unterhalb des Schlosses
Vom Bensberger Schloss kommend führt bereits heute eine Lindenallee in Richtung Kölner Bucht. Nach einer Unterbrechung im Bereich der unteren Schloßstraße ist die Fortführung dieser Lindenallee in der Freianlage rund um den Deutschen Platz zu finden. Um eine durchgängige Allee gestalten zu können, wird auch die untere Schloßstraße mit Linden bepflanzt. Damit wird an den Originalzustand der ursprünglichen Lindenallee erinnert, welche ein typisches Stilmittel des
Barock war.
Solitärbäume für die Platzflächen der Schloßstraße
Einer der verschiedenen Solitärbäume wird an dem neu entstehenden Emilienplätzchen gepflanzt
Im Straßenverlauf der Schloßstraße sind mehrere kleine Platzflächen vorgesehen, die mit attraktiven Solitärbäumen ausgestattet werden sollen. So soll am neu entstehenden "Emilienplätzchen" am Emilienbrunnen ein einladender Baum gepflanzt werden, ebenso wie zwei Solitärbäume an der neuen Schlosstreppe, einem Baum am Kinderspielplatz, einem Baum an der Ecke Schloßstraße/Am Stockbrunnen, sowie zwei Bäume in und an der Gartenstraße.
Durch alternierende Baumarten entsteht im Bereich der Platzflächen gestalterische Vielfalt. Unterschiedlicher Blattschmuck, verschiedene Blühaspekte und Farben erschließen neue Räume und Eindrücke. Die Klimaresistenz spielt bei der Pflanzenauswahl ebenfalls eine Rolle.
Die ausgewählten Gattungen und Arten entstammen der GALK Straßenbaumliste.
Die Bepflanzung der Böschung oberhalb der Schlosstreppe
Die Böschung oberhalb der Schlosstreppe mit der sich derzeit im Wachstum befindlichen Vegetation
Im April 2021 wurde die Böschung oberhalb der neu entstandenen Schlosstreppe bepflanzt. Noch befinden sich die Sträucher und die fünf Bäume im Wachstum - schon bald wird sich die Fläche aber von ihrer grünen Seite zeigen.
Die Bepflanzung rund um den Emilienbrunnen
Der Emilienbrunnen mit der umliegenden Vegetation
Zur Bepflanzung des Emilienbrunnens werden die historischen Pflanzlisten verwendet. Die äußere Erscheinungsform des Bauwerkes wird sich also
nicht wesentlich verändern. Stauden wie beispielsweise Acaena buchananii,
Iberis saxatilis und Carex buchananii werden zukünftig den Brunnen zieren. Der prägende Korallenkalkstein bleibt ebenfalls erhalten.
Der Erhalt wertvoller Bestandsbäume
Einige Bestandsbäume der Schloßstraße bleiben erhalten
Einige Bestandsbäume der Schloßstraße genügen den gesundheitlichen und gestalterischen Ansprüchen der "neuen" Schloßstraße und bleiben erhalten.