Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Dampflokomotive „Emma“

Die Dampflok ist eines von 12 Baudenkmälern auf dem Zanders-Areal. Sie wurde 1910 von der Düsseldorfer „Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern“ hergestellt und fuhr von 1912 bis 1986, noch unter dem Namen „Carl Richard“, über das Firmengelände. Dafür wurde sie für eine halbe Stunde über das werkseigene Kraftwerk mit Dampf befüllt und konnte dann klimafreundlich für vier Stunden u.a. das Kohlelager befüllen oder Papierschlämme abtransportieren.