Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Anmeldung

Anmeldung des Wohnsitzes in Bergisch Gladbach

Sie sind nach Bergisch Gladbach gezogen? Herzlich Willkommen!!

Wenn Sie hier eine Wohnung oder ein Haus beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen in unseren Bürgerbüros anmelden. Hinweis: Die Anmeldung kann erst nach dem tatsächlichen Einzug erfolgen! Wird diese Frist nicht eingehalten, kann ein Verwarnungs- oder Bußgeld erhoben werden. Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt unverzüglich. Bitte vereinbaren Sie einen entsprechenden Termin. (Link siehe rechte Seite)
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.bergischgladbach.de/buergerbuero

AB SOFORT auch online möglich:

Sind Sie gerade umgezogen und möchten Ihren Wohnsitz als Haupt- oder alleinige Wohnung anmelden? Erledigen Sie das hier online, kostenlos und ohne Behördengang. Sie erhalten eine digitale Meldebestätigung und aktualisieren Ihren Personalausweis, Reisepass oder Ihre eID-Karte.

Weitere Informationen finden Sie hier: Einen neuen Wohnsitz anmelden - Dienst Einstiegsseite - Serviceportal

Sie werden zum Serviceportal “Gemeinsam-Online” von Bund, Ländern und Kommunen weitergeleitet. Hier können Sie die Anmeldung Ihres Wohnsitzes Schritt für Schritt durchführen.



Bei Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind die Wohnungsinhaber/-innen und bei betreuten Personen die Betreuer/-innen verpflichtet, die Anmeldung vorzunehmen. Familienangehörigen mit denselben bisherigen und künftigen Wohnungen genügt es, wenn einer der Meldepflichtigen das Meldeformular eigenhändig unterschreibt.

Hauptwohnung/Nebenwohnung
Bei mehreren Wohnungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist die überwiegend genutzte Wohnung die Hauptwohnung. Bei Verheirateten mit Kindern gilt als Hauptwohnung die gemeinsam genutzte Wohnung. Im Zweifelsfall obliegt die Entscheidung der Meldebehörde.

Unterlagen

  • Wohnungsgeberbescheinigung, mit der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt wird. Die Vorlage des Mietvertrages ist NICHT ausreichend!
  • Ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular für Hauptwohnsitze bzw. Nebenwohnsitze (siehe Formulare & Informationen). Das Formular muss vorher nur ausgefüllt werden, wenn Sie nicht selber zur Anmeldung vorsprechen.
  • Personalausweis oder Reisepass, wenn der Meldepflichtige das 16. Lebensjahr vollendet hat
  • Personaldokumente der Familienmitglieder, die auf dem Anmeldeformular gemeinsam angemeldet werden
  • Einverständniserklärung beider Elternteile, wenn ein Elternteil mit dem Kind aus der bisherigen gemeinsamen Wohnung auszieht, oder wenn der Hauptwohnsitz von einem Elternteil zum anderen Elternteil wechselt

Gebühr/Kosten

• Keine Gebühr

Formulare

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?