Führungen über das Zanders-Areal – Neue Termine onlineAb Montag, dem 10. März 2025 starten wieder die öffentlichen Führungen über das Zanders-Areal. Ergänzt wird das Angebot um einen Rundgang, der sich unter dem Titel „Der Weg der Kohle“ der historischen Energieversorgung des Geländes widmet. Insgesamt haben interessierte Bürgerinnen und Bürger damit die Auswahl aus vier montäglichen Führungsrouten, um das zukünftige Quartier mit seiner beeindruckenden historischen Bausubstanz im Herzen der Stadtmitte kennenzulernen. Anmeldungen sind erforderlich! Lesen Sie mehr
Städtepartnerschaftliche Besuche auch in schwierigen Zeiten – Delegation aus Butscha, Ukraine, besucht Bergisch Gladbach und das Zanders-ArealDie Städtepartnerschaft zur ukrainischen Stadt Butscha existiert erst seit 2022 – dennoch ist es trotz Kriegszeiten bereits das vierte gegenseitige Aufeinandertreffen: Butschas Bürgermeister Anatolii Fedoruk hat gemeinsam mit einer Delegation Bürgermeister Frank Stein vom 6. bis 9. Februar 2025 in Bergisch Gladbach besucht. Im Vordergrund stand die gegenseitige Verbundenheit und vollkommene Solidarität auch in schwierigen Zeiten. Lesen Sie mehr
Klimafreunde Rhein-Berg spenden dem Zanders-Areal Hinweisschilder für den RadverkehrDie AG Verkehrswende des Vereins Klimafreunde Rhein-Berg e.V. hat die Anbringung von Hinweisschildern für Radfahrerinnen und Radfahrer an beiden Einfahrten zum Zanders-Areal initiiert. Mit den Schildern möchten die Mitglieder Radfahrende auf die mögliche Durchfahrt über das Gelände hinweisen und dazu motivieren, auf das Fahrrad umzusteigen. Lesen Sie mehr
Zanders-Kalender 2025 ab sofort in zwei Formaten erhältlichDie Projektgruppe Zanders-Areal bietet für das kommende Jahr wieder Kalender mit Impressionen der ehemaligen Papierfabrik an. Die Kalender können ab Dienstag, dem 17. Dezember 2024 der Pforte im Eingangsbereich zum Zanders-Areal erworben werden. Lesen Sie mehr
Geschäftsführer für die Urbane Zukunft Zanders-Entwicklungsgesellschaft mbH vorgestelltOliver Brügge ist der Geschäftsführer der neu gegründeten Gesellschaft, die das Zanders-Areal ab 1. Januar 2025 weiter entwickeln und vermarkten soll. Lesen Sie mehr
Rückblick auf einen erfolgreichen Tag des offenen Denkmals 2024 auf dem Zanders-ArealAm Sonntag, den 8. September 2024, war das Zanders-Areal zum wiederholten Mal Schauplatz des Tags des offenen Denkmals, der rund 2.000 Besuchende nach Bergisch Gladbach zog. Lesen Sie mehr
Zanders im Spotlight: Vier Baudenkmale erstrahlen ab 6. September in neuem LichtAm bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2024, können Bürgerinnen und Bürger wieder einen Blick in die historischen Wahrzeichen der ehemaligen Papierfabrik werfen. Lesen Sie mehr
NRW-Städtebauförderung: Projekt Zanders-Areal erhält rund 7 Millionen EuroNRW-Städtebauförderung: Projekt Zanders-Areal erhält rund 7 Millionen EuroZwölf Kommunen im Bergischen RheinLand, dem Projektraum der REGIONALE 2025, erhalten insgesamt 49,6 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm (STEP) des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Rund 7 Millionen Euro davon fließen in die Konversion des Zanders-Areals. Lesen Sie mehr
Neue Termine für Zanders-Rundgänge online – Erweiterung der Anzahl an ThemenführungenDie Projektgruppe Zanders-Areal bietet ab dem 5. August 2024 neue Termine für Führungen über das Gelände an. Das Angebot konzentriert sich dabei auf Rundgänge, die interessierten Bürgerinnen und Bürgern abwechslungsreiche Einblicke in die historischen Hallen und die Geschichte der Papierproduktion auf Zanders ermöglichen. Lesen Sie mehr
Markterkundung – Betreiberkonzepte für die nachhaltige Energieversorgung des zukünftigen Stadtquartiers auf dem Zanders-Areal gesuchtBuro Happold GmbHDie Versorgungsinfrastruktur des Zanders-Areals muss im Zuge der fortschreitenden Transformation des Geländes zu einem nachhaltigen neuen Stadtteil vollständig neu errichtet werden. Im Rahmen einer unverbindlichen Markterkundung wendet sich die Projektgruppe Zanders-Areal daher an Unternehmen, die potentiell an einer Beteiligung bei der Umsetzung von Betreiberkonzepten für die Energieversorgung interessiert sind. Die Ansprache erfolgt über die verschiedenen nationalen wie EU-weiten Vergabeplattformen. Lesen Sie mehr