Stadtteilbücherei Bensberg
Herzlich Willkommen in der Stadtteilbücherei Bensberg!
Wir haben:
- einen barrierefreien Eingang (Außenaufzug)
- ein barrierefreies WC
- Still- und Wickelmöglichkeiten
- eine TechnoThek
- das „Projekt Inklusion“ mit Büchern und Info-Materialien in Einfacher und Leichter Sprache
- ca. 20.000 Medien: Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Zeitungen, DVDs, Tonie-Figuren und Tonieboxen, Edurino-Figuren und Edurino-Stifte, Tiptoi-Bücher, -Spiele und -Stifte, Gesellschaftsspiele
- Medien für Kinder und Jugendliche
- ein Schüler-Lerncenter
- Computer- und Laptop-Arbeitsplätze mit Drucker
- Sitz-Gelegenheiten zum Lesen und Arbeiten
- einen Kopierer
- kostenloses W-LAN
- Veranstaltungen
Veranstaltungen & Führungen in der Stadtteilbücherei Bensberg
Wir bieten regelmäßig Veranstaltungen an wie z.B. unser Bilderbuchkino. Hier geht es zur Übersicht.
Nach Absprache sind auch kostenlose Führungen (mit anschließendem Bilderbuchkino, Rallye am Tablet o.ä.) für Kitagruppen, Schulklassen oder andere Organisationen möglich. Sprechen Sie unser Team gerne an!
TechnoThek
Technik erleben- das geht in der TechnoThek!
Die TechnoThek ist ein Angebot in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Sie fördert Freude und Interesse an MINT-Themen.
In der TechnoThek stehen:
- verschiedene Bau- und Technikkästen
- programmierbare Roboter
- Logikspiele
- Kinder-Sachbücher zu MINT-Themen
- und mehr
Die Medien der TechnoThek sind kostenlos entleihbar. Veranstaltungen zu Technik-Themen mit dem VDI sind in Planung. Hier geht es zur Übersicht der TechnoThek-Medien. Die Kinder-Sachbücher der TechnoThek wurden vom Förderverein der Stadtteilbücherei Bensberg finanziert.
Projekt Inklusion Bensberg
Im Projekt Inklusion gibt es:
- Medien und Informationen in Leichter und Einfacher Sprache sowie Literatur über verschiedene Beeinträchtigungen und Lebensberichte
- Inklusive Veranstaltungen
- Bücherei-Führer in Leichter Sprache (pdf-Datei)
Das Projekt „Inklusion Bensberg“ wurde von der Bergischen Welle e.V. in der Stadtteilbücherei Bensberg gestartet. Es soll Barrieren abbauen und den Zugang zu Informationen und Literatur vereinfachen.
Es wurde u.a. von der Kämpgen Stiftung, dem Inklusionsbeirat der Stadt Bergisch Gladbach, dem Gewinnsparverein der Bensberger Bank und der Ursula Lübbe Stiftung unterstützt. Dadurch konnten Informationsbroschüren, Bücher und weitere Medien in Leichter Sprache* und Einfacher Sprache gekauft werden.
Durch finanzielle Unterstützung konnten wir in der Vergangenheit außerdem von Gebärdendolmetschern begleitete Lesungen und Bilderbuchkinos sowie Gebärdensprachkurse (DGS) für Erwachsene und Kinder anbieten.
*Leichte Sprache hilft Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können. Auch Deutsch-Lerner profitieren von diesen Medien. Im „Projekt Inklusion“ stehen außerdem Medien zu Gebärdensprache, Lebensberichte und Kommunikationshilfen
Förderverein der Stadtteilbücherei Bensberg e.V.
Sie möchten die Stadtteilbücherei Bensberg unterstützen? Dann kommen Sie in unseren Förderverein!