Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Aktuelles aus Bergisch Gladbach

Seite von 31 Seiten

Stadt Bergisch Gladbach strebt Anmietung von Büroräumen in der Hermann-Löns-Straße an

Stadt Bergisch Gladbach strebt Anmietung von Büroräumen in der Hermann-Löns-Straße anBild vergrößern

Die Stadtverwaltung wächst. Um die immer größer werdenden Bedarfe bewältigen zu können, werden neue Kolleginnen und Kollegen angestellt, was die Verwaltung jedoch vor neue Herausforderungen stellt: Es wird dringend nach Räumlichkeiten gesucht, in denen städtische Arbeitsplätze geschaffen werden können. Fündig geworden ist die Stadt nun möglicherweise in einem Bürogebäude der Belkaw in der Hermann-Löns-Straße 131. Der Hauptausschuss und der Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften haben in ihren Sitzungen vom 26. und 27. Juni die Verwaltung damit beauftragt, Verhandlungen für einen Mietvertrag zu führen.

Intensiv-Schwimmkurse Sommerferien 2024

Intensiv-Schwimmkurse Sommerferien 2024Bild vergrößern

Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe und die Urlaubsvorfreude steigt. Während die einen auf Reisen gehen, planen die anderen erholsame und erlebnisreiche Ferien vor Ort.
Sommer, Sonne und Wasser sind eine Kombination, die zu Bewegung, Spaß und Spiel geradezu auffordert und genutzt werden sollte.

Heimat-Preis 2024 für besonderes Engagement in Bergisch Gladbach – Bewerbungsphase ist gestartet

Heimat-Preis 2024 für besonderes Engagement in Bergisch Gladbach – Bewerbungsphase ist gestartetBild vergrößern

Der Begriff „Heimat“ hat für jede Person eine andere Bedeutung. Für Viele ist Heimat dort, wo man sich mit Familien und Freunden trifft, für Andere ein geographischer Ort, und für Einige ist Heimat dort, wo sie sich verstanden fühlen. Viele Personen der Stadtgesellschaft setzen sich besonders dafür ein, dass Bergisch Gladbach eine Heimat ist – diese Personen können sich ab sofort für den Heimatpreis 2024 bewerben. Es winkt ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro!

Städtepartnerschaften Bergisch Gladbach-Velsen: Gründung des „Arbeitskreis Velsen" mit ambitionierter Leitung – Einladung zur Gründung im Rathaus am 3. Juli

Städtepartnerschaften Bergisch Gladbach-Velsen: Gründung des „Arbeitskreis Velsen" mit ambitionierter Leitung – Einladung zur Gründung im Rathaus am 3. JuliBild vergrößern

Am Mittwoch, dem 3. Juli 2024 findet um 19 Uhr im Ratssaal Stadtmitte die Gründungsveranstaltung des neuen „Arbeitskreis Velsen“ im Rahmen einer Feierstunde statt. Ulrich Bonnet konnte als Vorsitzender gewonnen werden, Martina Otten ist seine Stellvertreterin. Beide haben sich zusammen mit den jungen Mitgliedern viel vorgenommen, um die Gestaltung der Städtepartnerschaft zwischen Velsen und Bergisch Gladbach zu intensivieren.

Seite von 31 Seiten