Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um KarnevalWer während der „fünften Jahreszeit“ einen Besuch bei der Stadtverwaltung plant, sollte die folgenden eingeschränkten Öffnungszeiten beachten:• An Weiberfastnacht, Donnerstag, den 27. Februar, schließen alle Dienststellen der Stadtverwaltung ab 11.11 Uhr.• Auch am Rosenmontag, dem 3. März, ist die Stadtverwaltung geschlossen. Lesen Sie mehr
Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße: Einladung zur Informationsveranstaltung am Samstag, den 8. FebruarDie Planung zur Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße nimmt weiter Gestalt an. Ob zu Fuß, mit dem Auto, auf dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Nahverkehr – alle Bürgerinnen und Bürger können sich auf einen spürbaren „Mehrwert“ bei der Nutzung freuen. Um die aktuellen Planungen zu präsentieren, lädt die Stadt Bergisch Gladbach zu einer Informationsveranstaltung ein. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Lesen Sie mehr
Weihnachtliche Stimmung in der Stadtmitte – Bürgermeister Frank Stein verteilt selbstgebackene Plätzchen auf dem Weihnachtsmarkt am Mittwoch, den 4. DezemberNichts verbreitet mehr weihnachtliche Stimmung als der Geruch und der Geschmack von selbstgebackenen Plätzchen. Naschkatzen kommen am Mittwoch, 4. Dezember, um 15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadtmitte auf ihre Kosten: Dort verteilt Bürgermeister Frank Stein die von ihm persönlich gebackenen Weihnachtskekse. Lesen Sie mehr
Gemütlich klingt das Museumsjahr aus: Lichterfest im Bergischen Museum am Samstag, den 23. NovemberDas Bergische Museum im Lichterschein: bis zum 6. Januar 2024 sorgen wieder viele kleine Lichter für eine ganz besondere Stimmung im Bergischen Museum und erleuchten die historischen Werkstätten und Gebäude. Das große Lichterfest findet am Samstag, den 23. November statt. Lesen Sie mehr
Frischer Wind in der Stadtbücherei: Julia Besten übernimmt die LeitungDie Stadtbücherei Bergisch Gladbach freut sich, dass Julia Besten die Leitung übernimmt und somit die Nachfolge von Monika Gippert antritt, die die Bücherei seit 2016 erfolgreich geleitet hat. Lesen Sie mehr
Ausschreibung für die Anthologie „Das schielende Glück“ Wir veröffentlichen eine Ausschreibung des Fördervereins der Stadtbücherei Wort & Kunst e.V. Lesen Sie mehr
Schloßberg-Garage am Freitag, den 13. September geschlossenAufgrund von dringend auszuführenden Reparatur- und Kanalarbeiten ist die Schloßberg-Garage in der Bensberger Schloßstraße am Freitag, den 13. September 2024, ganztags geschlossen.Bürgerinnen und Bürger werden gebeten naheliegende Parkalternativen, z.B. den alten Markt oder die Parkdecks der Schlossgalerie und des Schlosscenters zu nutzen. Lesen Sie mehr
Bahnhof, Stadthäuser, Stadtkanten: Planungsausschuss legt zentrale Basis zur künftigen Entwicklung der Innenstadt Mit grundlegenden Entscheidungen zur Bauleitplanung sowie der informellen Planung trieb der Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss in seiner Sitzung vom 5. September 2024 wichtige Projekte der Stadtplanung voran. So können durch den Beschluss zur Rahmenplanung 2.0 Stadtmitte zentrale Projektbausteine in der Innenstadt weiterentwickelt werden. Den nächsten Planungsschritt nahm die Entscheidung zur Offenlage des Bebauungsplans Nr. 2168 - Odenthaler Straße / Hauptstraße -, der u.a. den Bau einer Senioreneinrichtung vorsieht. Noch mehr Tempo ins Verfahren brachte zudem eine Änderung des Flächennutzungsplans zum B-Plan Nr. 5345 - Mobilhof am Technologiepark -. Weiteres Thema war u.a. eine Stellungnahme der Stadt zur Bearbeitung des Landschaftsplans Südkreis an den Rheinisch-Bergischen Kreis. Lesen Sie mehr
Europäische Mobilitätswoche im Rheinisch-Bergischen Kreis: Ein vielfältiges Programm für nachhaltige MobilitätDer Rheinisch-Bergische Kreis lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, vom 16. bis zum 22. September an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teilzunehmen. Diese europaweite Initiative der Europäischen Kommission bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der nachhaltigen Mobilitätsangebote im Kreis zu entdecken und aktiv zu erleben. Lesen Sie mehr
Reparatur-Café der Caritas in der Stadtmitte: Infos auch im Seniorenbüro der Stadt Bergisch GladbachEinmal im Monat wird in der Begegnungsstätte „Mittendrin“ der Caritas in der Stadtmitte von Bergisch Gladbach getüftelt, geschraubt und sich untereinander ausgetauscht. Ganz nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Lesen Sie mehr