Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

News-Archiv

Seite von 324 Seiten

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um Karneval

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um KarnevalBild vergrößern

Wer während der „fünften Jahreszeit“ einen Besuch bei der Stadtverwaltung plant, sollte die folgenden eingeschränkten Öffnungszeiten beachten:

• An Weiberfastnacht, Donnerstag, den 27. Februar, schließen alle Dienststellen der Stadtverwaltung ab 11.11 Uhr.
• Auch am Rosenmontag, dem 3. März, ist die Stadtverwaltung geschlossen.

Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße: Einladung zur Informationsveranstaltung am Samstag, den 8. Februar

Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße: Einladung zur Informationsveranstaltung am Samstag, den 8. FebruarBild vergrößern

Die Planung zur Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße nimmt weiter Gestalt an. Ob zu Fuß, mit dem Auto, auf dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Nahverkehr – alle Bürgerinnen und Bürger können sich auf einen spürbaren „Mehrwert“ bei der Nutzung freuen. Um die aktuellen Planungen zu präsentieren, lädt die Stadt Bergisch Gladbach zu einer Informationsveranstaltung ein. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

Schloßberg-Garage am Freitag, den 13. September geschlossen

Schloßberg-Garage am Freitag, den 13. September geschlossenBild vergrößern

Aufgrund von dringend auszuführenden Reparatur- und Kanalarbeiten ist die Schloßberg-Garage in der Bensberger Schloßstraße am Freitag, den 13. September 2024, ganztags geschlossen.
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten naheliegende Parkalternativen, z.B. den alten Markt oder die Parkdecks der Schlossgalerie und des Schlosscenters zu nutzen.

Bahnhof, Stadthäuser, Stadtkanten: Planungsausschuss legt zentrale Basis zur künftigen Entwicklung der Innenstadt

Bahnhof, Stadthäuser, Stadtkanten: Planungsausschuss legt zentrale Basis zur künftigen Entwicklung der Innenstadt Bild vergrößern

Mit grundlegenden Entscheidungen zur Bauleitplanung sowie der informellen Planung trieb der Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss in seiner Sitzung vom 5. September 2024 wichtige Projekte der Stadtplanung voran. So können durch den Beschluss zur Rahmenplanung 2.0 Stadtmitte zentrale Projektbausteine in der Innenstadt weiterentwickelt werden. Den nächsten Planungsschritt nahm die Entscheidung zur Offenlage des Bebauungsplans Nr. 2168 - Odenthaler Straße / Hauptstraße -, der u.a. den Bau einer Senioreneinrichtung vorsieht. Noch mehr Tempo ins Verfahren brachte zudem eine Änderung des Flächennutzungsplans zum B-Plan Nr. 5345 - Mobilhof am Technologiepark -. Weiteres Thema war u.a. eine Stellungnahme der Stadt zur Bearbeitung des Landschaftsplans Südkreis an den Rheinisch-Bergischen Kreis.

Seite von 324 Seiten