Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Netzwerk Frühe Hilfen Bergisch Gladbach

Netzwerk Frühe Hilfen

Eltern bei der Erziehung unterstützen, die Entwicklung der Kinder fördern und das Kindeswohl schützen – das ist der Auftrag des 2015 gegründeten Netzwerks „Frühe Hilfen“ in Bergisch Gladbach.

Im Fokus der „Frühen Hilfen“ stehen insbesondere präventive Angebote für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Die Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner sind die Familienbildungsstätten, das Kreisgesundheitsamt, die Geburtskliniken, die Erziehungsberatungsstellen, Schwangerschaftsberatungsstellen, Hebammen, das Kommunale Integrationszentrum, die 15 Familienzentren in der Stadt, der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes, die Elternschulen der Krankenhäuser und verschiedene weitere Institutionen.

Durch die Kooperation in einem Unterstützungsnetzwerk ermöglichen die Frühe Hilfen bei Bedarf passgenaue Unterstützungsangebote zur Förderung der Erziehungskompetenz der Eltern. Zudem werden Risiken einer Kindeswohlgefährdung rechtzeitig wahrgenommen und vermindert.

Die enge Vernetzung der Institutionen und Angebote aus den Bereichen des Gesundheitswesens, der Schwangerschaftsberatung, der Frühförderung, der Familienbildung, der Kinder- und Jugendhilfe sowie ergänzend Programme des Bürgerschaftlichen Engagements stellen eine frühzeitige und flächendeckende Versorgung für alle Familien sicher.

Die Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner treffen sich zweimal im Jahr zum fachlichen Austausch und gemeinsamen Fortbildungen.