„Holzbläser pur“ am 17. Mai 2025
Termin: 17. Mai, 11:00 - 16:30 Uhr
Ort: Städt. Max-Bruch-Musikschule
Leitung: Susanne Barr
Anmeldung: s.barr@stadt-gl.de
Anmeldeformular hier
Anmeldefrist: 1. März 2025
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Inhalt:
Am 17. Mai 2025 findet in der Städtischen Max-Bruch-Musikschule bereits zum vierten Mal die Veranstaltung „Holzbläser pur“ statt. Nach der erfolgreichen und positiven Veranstaltung aus dem letzten Jahr werden dieses Jahr wieder Kammermusikworkshops für verschiedene Holzbläserensembles angeboten. Kammermusikalische Werke aus unterschiedlichen Stilepochen von Klassik, Klezmer bis zu Jazz werden erarbeitet. Die Probenphase findet von 11:00 bis 16.30 Uhr statt und in einem anschließenden Konzert um 17:00 Uhr werden die Ergebnisse des Tages präsentiert.
Die Kammermusikkurse werden von den Lehrkräften des Holzbläser-Fachbereichs der Städtischen Max-Bruch-Musikschule geleitet.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Holzbläser*innen aus der Musikschule und ist selbstverständlich geöffnet für Teilnehmer*innen, die von extern kommen. „Holzbläser pur“ ist ein ganz besonderes Angebot für kammermusikalisches Zusammenspiel, was sonst im normalen Unterrichtsalltag oft nicht möglich ist oder zu kurz kommt. Die Teilnehmer*innen haben hier die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln im gemeinsamen Musizieren, nicht nur mit gleichen Instrumenten, sondern auch mit anderen Holzblasinstrumenten.
Fortbildungsangebote der Elementaren Musikpädagogik
Die Städtische Max-Bruch-Musikschule bietet Erzieher*innen, Spielgruppenleiter*innen, Grund- und Förderschullehrer*innen und auch Instrumentallehrer*innen Fortbildungen zu Themen der Elementaren Musikerziehung an.
Wir schulen ganze Teams nach ihrem Bedarf. Wir bieten Tagesworkshops sowie Fortbildungsreihen für Erzieher*innen und Lehrer*innen rund um die Thematik an.
Mögliche Fortbildungsthemen können sein:
• Was mache ich mit den Instrumenten, die in unseren Schränken stehen?
• Wie setze ich Musik und Bewegung ein?
• Wie gestalte ich eine Musikstunde?
• Umsetzung eines Buches in ein „Musical“.
Dabei sind Vorkenntnisse nicht erforderlich, da wir niederschwellig arbeiten.
Sprechen Sie mit uns.
Agnes Pohl-Gratkowski:
Mail: a.pohl-gratkoski@stadt-gl.de
Tel. 02202-14 2637
Barbara Ruthmann:
Mail b.ruthmann@stadt-gl.de
Tel. 02202-14 1655