Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Bergische Erzählkonzerte

Schon seit 2009 gibt es in der Stadt Bergisch Gladbach die Reihe der „Bergischen Erzählkonzerte“ für Kinder. Klaus Heider und Ulrich Steiner haben das Format entwickelt und zunächst in Eigenregie mit Unterstützung vieler Sponsoren und der Stadt Bergisch Gladbach durchgeführt. Die Reihe ist auf Kinder zwischen 3 und 10 Jahren ausgerichtet. Gute Kinderliteratur, ausgewählte Musik und wunderschöne Illustrationen geben diesen Kinderkonzerten einen unverwechselbaren Rahmen. Eine Geschichte aus aktueller Kinderliteratur wird vorgelesen und auf einer Leinwand mit Bildern illustriert. Passend zur Geschichte gibt es Musik, Klänge und Geräusche von verschiedenen großen und kleinen Ensembles. Ein Augen- und Ohrenschmaus.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

In dieser Saison werden die Erzählkonzerte durch Spenden des Vereins "Bürger für uns Pänz" und der Kreissparkasse Köln unterstützt. 

Termine Spielzeit 2024/25

Samstag, den 28. September 2024
16:00 Uhr
Ort: Musikschule

„Der Schwan“ von Elisabeth Wand und Lioba Bärthlein

Musikerinnen und Sprecherinnen: Elisabeth Wand, Cello und Lioba Bärthlein, Klavier

Der Schwan - auf Umwegen zum Karneval der Tiere

Eines Tages bekommt der Schwan die Einladung, beim berühmten „Karneval der Tiere“ aufzutreten. Geschmeichelt schwimmt er los und trifft unterwegs die Frösche, die auch ein Fest am See feiern, eine launische Forelle, die höchst gefährlich lebt, eine Entenfamilie mit sehr verschiedenen Mitgliedern sowie vier kleine Schwäne, die in Wirklichkeit gar keine sind. Und auf der Suche nach dem richtigen Weg gerät er aus Versehen in einen unheimlichen Waldsee...
Ob es ihm trotzdem gelingt, rechtzeitig zu seinem großen Auftritt beim „Karneval der Tiere“ zu erscheinen? Die drei jungen Katzen können es kaum erwarten!

Elisabeth Wand studierte Cello in Detmold und Aachen, Barockcello in Frankfurt. Sie leitet heute eine Celloklasse und unterrichtet Kammermusik an der Max-Bruch-Musikschule in Bergisch Gladbach. Neben ihrer umfangreichen Orchester- und Kammermusiktätigkeit ist sie eine gefragte Gastmusikerin in Ensembles der historischen Aufführungspraxis.

Lioba Bärthlein studierte an der Musikhochschule Köln Klavier und Schulmusik und betreute viele Jahre lang edukative Musik-Projekte u.a. bei der Kölner Philharmonie und beim ohrenauf-Programm des Gürzenich Orchesters Köln. Sie unterrichtet an der Rheinischen Musikschule Köln und konzertiert regelmäßig in verschiedenen Kammermusikensembles.

Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.

Sonntag, den 3. November 2024
16:00 Uhr
Ort: Ratssaal Bensberg

„Die Schnecke und der Buckelwal“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson

Sprecherin: Marie Stinn
Musik: Bensberger Saxophon Quartett

Die reiselustige Seeschnecke macht sich auf dem Rücken des Wals auf den abenteuerlichen Weg durch die Weltmeere.

Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.

Samstag, den 7. Dezember 2024
15:00 Uhr
Ort: Theas Theater in Bergisch Gladbach

„Des Kaisers neue Kleider“

Sprecherin: Veronika Höfele
Musik: Kinderchor der Musikschule (Leitung: Ute Faust), Holger Faust Peters (Gambe) und Ute Faust (Blockflöte)

Frei erzählt und musikalisch wunderschön mit historischen Instrumenten gestaltet entführt uns die Geschichte in die Welt der Märchen.

Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.

Mittwoch, den 15. Januar 2025
Uhrtzeit: N.N.
Ort: Stadtbücherei im Forum in Bergisch Gladbach

„Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere“ von Daniel Napp

Sprecher: Arne Meinhardt
Musik: Blechblasquintett der Musikschule (Leitung: Kerith Müller)

In dieser witzigen Geschichte eifern fünf Tiere um die Wette, wer am besten einschlafen kann. Und das unter ganz besonders schwierigen Bedingungen. Zum Beispiel wenn es besonders laut oder ganz im Gegenteil ganz besonders leise ist. Oder auch, wenn es sehr unbequem wird…Wer kann am besten einschlafen?

Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.