Die Ausstellung kann bis zum 16.9.2024 besichtigt werden.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mi. und Sa., 13 – 17 Uhr / So., Mo., Di., Do., Fr., 15 – 18 Uhr
Gesucht wurden Menschen ab 65, die den Mut hatten, sich ablichten zu lassen. Gefunden haben wir sie in Bergisch Gladbach (und Köln), mit Unterstützung der VHS, den Begegnungsstätten PROTreff in Bensberg und dem Mittendrin der Caritas in Bergisch Gladbach. 23 Menschen stellten sich schließlich der Herausforderung. Kostümierungen und Accessoires wie z.B. Hals- oder Kopfschmuck und unterschiedliche Kulissen im Hintergrund erleichterten diese besondere Situation. In den Experimentier-Treffen konnten außerdem verschiedene, sowohl vertraute als auch neue Gesten und (Körper-)Haltungen erprobt und gestaltet werden. Zudem ließen sich einige der Teilnehmenden darauf ein, die Vielfältigkeit des Alterns in den internationalen Fotoporträts einer Kunstausstellung zu entdecken. Um das Genre des Lieblingsstücks zu erweitern, diente ein Besuch in der Villa Zanders dazu, ein Lieblings-Bild der Ausstellung Oskar Holweck zu erwählen.
In diesem Arbeitsprozess von sechs Monaten gelangen schließlich 23 (Schwarzweiß-) Aufnahmen voller Freude, Wut, Einsamkeit, Zufriedenheit, Sehnsucht und Lebendigkeit. Sie zeigen Menschen, die lachen, die ernst, stolz oder komisch schauen. Entstanden sind auch kurze Texte über die Beziehung zu einem Gegenstand. Dieser repräsentiert oftmals Erinnerung, behauptet sich als Herzensding, spielt Lebensbegleiter, ist Wohlfühl- und oder Glückssache – eben ein Lieblingsstück! Für die Ausstellung wurde von allen Teilnehmenden ein Foto und ein Text ausgewählt.
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei zu erreichen.
Kostenfrei
Weitere Informationen:
Frau Dr. Pietsch-Lindt, Tel.: (02204) 63 591 / 0178 54 13 846
E-Mail: u.pietsch-lindt@posteo.de
Parkmöglichkeiten: Parkplätze vor dem Haus, Parkhaus Bergischer Löwe
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus: Forum (426, 427, 434, 439)