Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Gemeinsamer 5. Hilfstransport am 04. Mai für die Ukraine

Gemeinsamer 5. Hilfstransport am 04. Mai für die UkraineBild vergrößern

Zentrale Spendensammelstelle dafür an der Johannes-Gutenberg-Realschule, Kaule 19-21 in 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg am Samstag den 25. März von 09:00 bis 14:00 Uhr.

Nach über einem Jahr ist der Krieg hier in Europa noch immer vor unserer Haustür und hat uns alle sprachlos und traurig gemacht. Das große Leid der Menschen in der Ukraine ist weiterhin noch vorhanden und gar nicht zu fassen, lediglich im Entferntesten zu erahnen. Um die dortige immer noch große vorherrschende Not der Flüchtlinge und der verbleibenden Bewohner in der Ukraine weiterhin ein wenig zu lindern, rufen die beiden großen regionalen Hilfsorganisationen „Humanitäre Hilfe Overath e.V.“ und „Hilfe Litauen Belarus e.V.“ zu einem dritten Drive In auf, um einen fünften gemeinsamen Hilfstransport am 04. Mai in die Ukraine durchzuführen.

Gemeinsames Hilfsprojekt

Vor einem Jahr schlossen sich für die Ukraine-Hilfe die beiden Vereine von Norbert Kuhl, Vorsitzender von „Humanitäre Hilfe Overath e.V.“, und Ulrich Gürster, Vorsitzender von „Hilfe Litauen Belarus e.V.“, zusammen. Vier gemeinsame Hilfstransporte wurden in die Ukraine mit insgesamt 82.639 kg Hilfsgüter im Wert von 225.229,-- Euro erfolgreich vollzogen.

Hauptsächlich wurden Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente, Stromgeneratoren, Rollstühle, Rollatoren und im Wintertransport im Januar zusätzlich warme Kleidung, Decken, Schlafsäcke und Heizlüfter geliefert, sowie viele weitere dringend benötige Hilfsgüter.

Die Schirmherrn Dr. Michael Metten, Dr. Hermann-Josef Tebroke, MdB und Bürgermeister Frank Stein aus Bergisch Gladbach begrüßten diesen bestehenden Zusammenschluss der beiden Vereine mit der gewohnten Verlässlichkeit und bitten weiterhin um Unterstützung in der Ukraine!

Der 1. Vorsitzenden Ulrich Gürster teilt mit: „Beide Vereine sind dafür Garant, dass wir nicht nur irgendwo anfangen zu helfen, sondern dort dann auch kontinuierlich weitermachen“, Norbert Kuhl ergänzt: „wir unterstützen dieses Jahr schon viele unserer Projekte in Rumänien, Litauen und Belarus über 30 Jahre lang. Seit einem Jahr ist die Ukraine-Hilfe neu dazugekommen und wir werden die Menschen dort nicht alleine lassen.“

Wissen, was benötigt wird

Die beiden über Jahrzehnte erfahrenen Hilfstransporteure Kuhl und Gürster stehen wöchentlich in Verbindung mit den Partnern in der Ukraine. So konnte zielgerichtet eine lange Liste der dringend benötigten Hilfsmittel für den fünften Hilfstransport im Mai, nach Lviv (Ukraine) und in das Bistum Kamjanez – Podilskyj, erstellt werden.

So werden weiterhin vorrangig große Mengen haltbarer Grundnahrungs- mittel, Hygieneartikel, Verbandsmaterial, Stromgeneratoren und Medikamente benötigt.

Sammelstelle in Bensberg am Samstag von 9 bis 14 Uhr geöffnet

Für einen großen gemeinsamen Hilfstransport durchführen zu können, bitten wir hiermit ALLE um Unterstützung. Am Samstag (25.03.23) werden von 09:00 bis 14:00 Uhr an der zentralen Sammelstelle auf dem Schulhof der Johannes-Gutenberg-Realschule, Kaule 19-21 in 51429 Bergisch Gladbach – Bensberg folgende Hilfsgüter angenommen:

• Haltbare Lebensmittel: Zucker, Kaffee, Tee, Reis, Nudeln, Konservendosen mit Fleisch und Fisch, sonstige Lebensmittel in Dosen, Babynahrung in Gläsern, Milchpulver und „5-Minuten“ Suppen.
• Hygieneartikel: Baby- und Erwachsenenwindeln, Flüssigseife, Duschgel, Shampoo, Zahnpasta und Zahnbürsten, Damenbinden, Tampons, Feuchtetücher, Einmalhandschuhe, FFP2 Masken und Desinfektionsmittel
• Medikamente: Antibiotika, sonstige Medikamente, Verbands- material (z.B. Mullbinden, Kompressen), Autoverbandskasten
• Sonstige Hilfsgüter: Rollatoren, Rollstühle, Unterarmgeh- stützen, Toilettenstuhl, 100% intakte Fahrräder, Stromgeneratoren, Schlafsäcke, Decken
• Gereinigte Kleidung/Textilien für Jung und Alt werden lediglich im Bananenkarton angenommen, mit der Bitte um 3 Euro Transportkostenspende pro Volumen eines Bananenkartons

Hilfreich ist es, von wenigen Produkten eine größere Anzahl als einen Mix von vielen einzelnen Hilfsgütern zu kaufen. Die Organisatoren bitten, wenn irgendwie möglich, um Anlieferung der Hilfsgüter in Bananenkartons. Diese lassen sich auf einem 40-Tonner durch ihre Stabilität gut stapeln. Auch leere Bananenkartons sind an der Sammelstelle willkommen.

Geldspenden sind wichtig und willkommen

An der Sammelstelle werden für die Ukraine-Hilfe auch vor Ort dringend benötigte Geldspenden angenommen.
Der Schatzmeister Heinz-Bernd Padberg erläutert: „Wir als gemeinnützige Hilfsorganisation stellen natürlich für Geldspenden ab 10 Euro auch eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt aus,“ und die Schatzmeisterin Karin Fischer ergänzt: „Beide Vereine haben für Geldspenden auch ein eigenes Konto eingerichtet: Pax Bank Köln, Stichwort: Ukraine – Hilfe, IBAN: DE93 3706 0193 0032 5620 27.“


„Wir alle gemeinsam danken jedem einzelnen von Ihnen bereits jetzt im Namen der Menschen in der Ukraine für Ihre vielfältige und großartige Unterstützung“, schließen Gürster, Kuhl und die beiden zweiten Vorsitzenden Stephan Glaubitt und Karin Fischer.