Die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Hauptstraße in Bergisch Gladbachs Stadtmitte setzt ein sichtbares Zeichen für eine attraktivere Innenstadt: Ab sofort bereichern drei sogenannte City Decks das Stadtbild der Fußgängerzone. Die neuartigen Stadtmöbel laden zum Verweilen ein und tragen durch ihre Bepflanzung zur Begrünung des öffentlichen Raumes bei.
Die robust gestalteten Holzelemente bieten nicht nur Sitzmöglichkeiten für Passantinnen und Passanten, sondern schaffen durch integrierte Pflanzflächen kleine grüne Oasen mitten in der Innenstadt. Ziel der Maßnahme ist es, die Aufenthaltsqualität spürbar zu erhöhen und das Einkaufserlebnis sowie die Verweildauer im Zentrum von Bergisch Gladbach positiv zu beeinflussen.
„Mit den City Decks schaffen wir Orte der Begegnung und des Innehaltens – mitten im städtischen Trubel“, erklärt Dr. Josef Cramer Vorsitzender der ISG. „Sie sind ein weiterer Schritt in unseren Bemühungen, die Innenstadt lebenswerter und attraktiver zu gestalten.“ Auch die Stadtverwaltung begrüßt die Maßnahme und die Initiative der privaten Eigentümer als wertvollen Beitrag.
Die ISG Hauptstraße engagiert sich seit Jahren für die nachhaltige Entwicklung und Attraktivierung der Innenstadt. Die erste gesetzliche ISG Hauptstraße (ISG) war 2012 eine der ersten gesetzlichen ISGs in NRW überhaupt. Die dritte Auflage hatte der ISG e. V. in 2024 beantragt und wurde im Sommer 2024 vom Stadtrat als Satzung mit einem Maßnahmepaket und einem öffentlich-rechtlichen Vertrag beschlossen. Die Aufstellung der neuen Stadtmöbel ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets aus der gesetzlichen ISG zur Belebung der Fußgängerzone.
Eine Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) ist als eine gesetzlich geregelte, strategische Partnerschaft zwischen Grund- und Immobilienbesitzern, dort aktiven Unternehmen und der Kommune ein geeignetes Instrument, um die gemeinsamen Interessen zu vertreten und voranzubringen. Bergisch Gladbach war 2012 eine der 20 ersten Modellstädte in Nordrhein-Westfalen, die eine solche ISG etablierten. Die ISG Hauptstraße vertritt so auf gesetzlicher Grundlage die Interessen der Eigentümer, Geschäftsleute und der Stadt im Geschäftskern der Stadtmitte von Bergisch Gladbach. Das ist zum Beispiel die Attraktivitätssteigerung der Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone und eine allgemeine Aufwertung des Standorts als Wirtschaftsraum. Außerdem soll mit Marketingmaßnahmen der Bekanntheitsgrad der dort aktiven Geschäfte und Dienstleister gesteigert werden. Weiter soll die ISG aktiv werden, wenn politische Entscheidungen die Immobilien in der Stadtmitte oder Handel und Gewerbe betreffen.