„Demokratie stärken - von der Grundschule an“, so lautet das Motto, mit dem Stephan Dekker, der kommissarische Leiter des Dezernates II, die Idee des Kinderrates für das Jahr 2025 wiederbeleben will. Alle Bergisch Gladbacher Grundschulen können bis Montag, den 30. Juni 2025 ihr Interesse bekunden, mit einer noch zu bestimmenden Zahl von Delegierten an der Kinderratssitzung teilzunehmen, die Ende November stattfinden soll.
Die Vorbereitung soll in Kooperation mit der GGS Katterbach bis zu den Herbstferien erfolgen. Dann werden mehrere Themen gemeinsam ausgewählt, die in der Sitzung beraten und abgestimmt werden sollen. Die Verwaltung wird zu diesen Themen ihre Stellungnahme abgeben.
Während der Sitzung sollen sich die Grundschüler auf ein Thema einigen, das allen so wichtig ist, dass es genau wie bei den Erwachsenen von ihnen als Antrag formuliert und auf die Tagesordnung des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden gesetzt werden wird. Dieser wird dann in der ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode, also Anfang 2026, darüber beraten.
Auch wenn dieser Termin noch lange hin zu sein scheint, so ist jetzt bereits Initiative gefragt. „Wer mitmachen möchte, sollte das über seine Schulleitung kommunizieren, die dann bis zum 30. Juni 2025 an die E-Mailadresse geschaeftsstelle2921646f951042e193eed0e7adf18d2b.fb4@4cad19b385ad4a798677c88a6f0bfbb3stadt-gl.de unverbindlich ihr Interesse bekunden kann“, ruft Stephan Dekker die Grundschulen auf, aktiv zu werden und hofft auf eine rege Beteiligung. Es gehe darum, sich einzubringen und so schon den Grundschulkindern zu zeigen, wie unsere Demokratie funktioniert.
Zuletzt hatte der Kinderrat im Jahr 2024 getagt.