Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Radrennen Rund um Köln am 18. Mai 2025 – Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Radrennen Rund um Köln am 18. Mai 2025 – Die Vorbereitungen laufen auf HochtourenBild vergrößernFoto: Philipp Cielen

Auch in diesem Jahr rollt der Radklassiker „Rund um Köln“ in seiner 107. Auflage durch das Stadtgebiet – diesmal am Sonntag, den 18. Mai. Anmeldungen sind bereits möglich.

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen. Auch die Stadt Bergisch Gladbach sucht noch helfende Hände für den Tag des Rennens.

Die stets hohe Teilnehmerzahl zeigt das besondere Interesse an der Region und die enorme Strahlkraft weit über die Grenzen des Bergischen Landes hinaus. Ändern wird sich 2025 aus organisatorischen Gründen die Route: Der Ortsteil Schildgen wird nicht mehr durchfahren. Stattdessen wird Bergisch Gladbach erstmals vom Velodom 60 aus Köln kommend auf der Handstraße im Stadtteil Hand durchfahren. Der Streckenverlauf verläuft an der B506 entlang bis nach Romaney. Das Velodom 120 und das Eliterennen erreichen Bergisch Gladbach von Overath-Immekeppel kommend durch Voiskülheim / Oberkülheim / Bärbroich und folgt dem bekannten Streckenverlauf über Herkenrath, Spitze, Herrenstrunden, Sand, Heidkamp und Bensberg.

Am Renntag werden wieder tausende Zuschauerinnen und Zuschauer die Teilnehmenden bei den Velodomrennen sowie die Profiteams an der Strecke anfeuern. Ein besonderes Highlight am Streckenrand wartet wieder direkt am Schlossberg in Bensberg. Am Ziel der Bergwertung erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen 10 und 16 Uhr ein großes Bühnenprogramm auf dem Schlossvorplatz. Neben der Liveübertragung des Profirennens auf einer Großbildleinwand wird die Band „Triple Sec“ mit einem bunten Musikprogramm für beste Unterhaltung sorgen. Kulinarisch werden die Besucherinnen und Besucher durch örtliche Gastronomen verwöhnt. Sebastian Hempfling, mehrfacher Teilnehmer bei Rund um Köln, wird fachkundig durch den Tag führen und im Gespräch mit Martin Hardenacke interessante Impressionen aus der Perspektive eines Teilnehmers vermitteln.

Durch die geänderte Streckenführung benötigt die Stadt Bergisch Gladbach in diesem Jahr noch mehr ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Für die Unterstützung der Veranstaltung zahlt die Stadt Bergisch Gladbach 25 Euro. Zusätzlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Goodies, wie beispielsweise eine Eintrittskarte zu einem Spiel der Kölner Haie. Interessenten können sich gerne bei der Sportverwaltung unter 02202 14 2550 melden.