50 Jahre wird in diesem Jahr am 8. März der internationale „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ gefeiert. Ein Jubiläum, das die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergisch Gladbach, Judith Klaßen, mit einem besonderen Programm feiern möchte. „Wir haben uns in diesem Jahr mit Akteuren aus dem Bereich Kunst und Kultur vernetzt“, so Klaßen. Dabei ist der Titel der Ausstellung „All about Eve“ von Ruth Marten, die derzeit in der Villa Zanders gezeigt wird, so etwas wie der Überbegriff über das Programm. Denn im Rahmen des Programms zum Weltfrauentag werden sehr unterschiedliche Facetten des Frauseins beleuchtet.
Das Programm beginnt mit einer Kuratorinnen-Führung am Donnerstag, 6. März 2025, von 18 bis 19 Uhr in der Villa Zanders. Museumsleiterin Dr. Ina Dinter wird durch die Ausstellung „Ruth Marten: All about Eve“ führen. Die US-amerikanische Künstlerin (*1949), überarbeitet seit 2003 alte Drucke und Fotografien und schafft dabei neue Kunstwerke, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden. In ihrer aktuellen Serie All About Eve setzt sie sich mit Fotografien von Pariser Tänzerinnen der 1920er-Jahre auseinander. Thematisch kreisen ihre Werke um Identität, Natur und Tierwelt im Verhältnis zum menschlichen Gegenüber, um Mode, Traum, Sexualität, und um den gesellschaftlichen Blick auf die Rolle und Erscheinung der Frau über die Jahre.
Teilnahmegebühr: 4,00 € / 2,00 € ermäßigt / Freier Eintritt für Bürgerinnen und Bürger aus Bergisch Gladbach
Am Weltfrauentag, 8. März, gibt es von 11.30 Uhr bis 14 Uhr in der Villa Zanders zunächst eine kurze Führung durch die Ausstellung „All about Eve“ von Ruth Marten und im Anschluss einen Workshop im Atelier, in dem die Teilnehmerinnen selbst kreativ werden können. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostet 10 Euro, inklusive Material und Eintritt.
Anmeldungen bitte an: info@279b01c6b1144e60baf7a2d1d6775cfavilla-zanders.de
In der Villa Zanders findet außerdem am Donnerstag, 20. März, eine Ladies Night statt, in der noch eine Führung durch die Ausstellung „ All about Eve“ von Ruth Marten angeboten wird. Museumsleiterin Dr. Ina Dinter und Maike Sturm werden diese Aufgabe übernehmen. Anschließend kann man bei Getränken miteinander ins Gespräch kommen. Auch für diese Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung bei der Villa Zanders erwünscht.
Anmeldungen bitte an: info@villa-zanders.de
Den Abschluss der Aktionen zum Weltfrauentag in Bergisch Gladbach bildet am 20. März um 19.30 Uhr im Ratssaal Bensberg die Performance „High Heels“ der Künstlerin Jutta Seifert. In ihrem Schauspielsolo setzt sie sich mit der Bedeutung des Schuhwerks auseinander. Und beleuchtet das umstrittene Modeaccessoire sowohl poetisch als auch politisch.
Auch die Stadtbücherei im Forum Bergisch Gladbach beteiligt sich. Sie hat dem Thema „Frauenleben“ zwei Medienausstellungen gewidmet, die vom 4. März bis 22. März gezeigt werden. Eine Vitrine zeigt Literatur zu wichtigen weiblichen Persönlichkeiten in den verschiedenen Epochen. Ein zweiter Ausstellungsbereich beschäftigt sich mit dem Leben von Frauen in der Gegenwart. Alle ausgestellten Titel können entliehen werden. Ein kostenloses Literaturverzeichnis verschafft einen Überblick über die vorhandenen Medien zu beiden Themenbereichen.
Außerdem wird am Freitag, 7. März, der Dokumentar-Film „In Search“ von Beryl Magoko gezeigt. Die Filmemacherin setzt sich darin mit dem eigenen Trauma der Genitalverstümmelung auseinander. In Kooperation mit dem Theas Theater, der Gleichstellungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises, der VHS, der Katholischen Familienbildungsstätte und dem Frauennetzwerk FiF ist es gelungen, die Filmemacherin nach Bergisch Gladbach einzuladen. Sie wird im Anschluss an die Filmvorführung im Theas Theater um 20 Uhr mit den Teilnehmerinnen ins Gespräch gehen. Karten (zu 8,00 € an der Abendkasse) können in der Katholischen Familienbildungsstätte oder im Theas reserviert werden.
www.theas.de oder info@57cc81cde1ed4e8fb2bca9873a35b2f4fbs-gladbach.de