Am Schulzentrum Kleefeld in Bergisch Gladbach schreiten die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Hauptschule planmäßig voran. Am Mittwoch, den 19. Februar 2025 wurde das Richtfest gefeiert – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung im Sommer 2025. Die Schulbau GmbH hatte zu diesem Anlass Projektbeteiligte, die Verwaltung, die Schulleitung, die lokale Politik und natürlich die Presse eingeladen, um gemeinsam den Baufortschritt zu würdigen.
„Wir sprechen heute viel über künstliche Intelligenz und ihre Möglichkeiten. Doch Bauen ist und bleibt ein menschliches Handwerk, das von Kompetenz, Erfahrung und guter Zusammenarbeit lebt“, erklärte Sebastian Rolko, Geschäftsführer der Schulbau GmbH. „Hier am Schulzentrum Kleefeld zeigt sich, dass es menschliche Kompetenz braucht, um aus einer ersten Idee ein durchdachtes, nachhaltiges Schulgebäude zu machen.“
Bürgermeister Frank Stein hob die Bedeutung der Kommunikation im Bauprozess hervor: „Ein erfolgreiches Bauprojekt ist immer das Ergebnis guter Abstimmung. Von der ersten Planung über die Genehmigung bis hin zur Umsetzung ist es entscheidend, dass alle Beteiligten miteinander sprechen, Lösungen finden und gemeinsam an einem Strang ziehen.“
Mit diesem Projekt wird in Bergisch Gladbach ein Pilotprojekt realisiert: Erstmals wird für die Stadt ein Schulgebäude in Holzbauweise errichtet. Die Vorteile: nachhaltige Materialien, eine schnelle Bauweise durch Vorfertigung und ein angenehmes Raumklima für die zukünftig Nutzenden.
Die erste Planungsphase wurde durch den Fachbereich 8 der Stadt Bergisch Gladbach bis zur Baugenehmigung entwickelt. Anschließend übernahm die Schulbau GmbH die Überarbeitung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung in enger Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer Hamacher Holzbau sowie der Architektin Miriam Jaeger vom Büro 3ZW.
Der Erweiterungsbau wird auf einer Bruttogrundfläche von 914 Quadratmetern unter anderem fünf Klassenräume, drei Gruppenräume, zwei Besprechungsräume sowie moderne Sanitär- und Funktionsbereiche bieten. Die Umsetzung eines Multicourtplatzes auf der verbleibenden Grünfläche ist ebenfalls geplant, wird aber erst nach der Fertigstellung des Hauptgebäudes angegangen. Die Planungen hierzu laufen derzeit noch.
Die voraussichtliche Fertigstellung ist für den Sommer 2025 geplant, sodass der Neubau rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres zur Verfügung stehen wird. „Die neuen Räumlichkeiten sind ein Bekenntnis unserer Politik und der Stadtverwaltung zu unserer einzigen Hauptschule. Ich möchte allen danken, die dies möglich gemacht haben und sich für unsere Hauptschule eingesetzt haben. Wir freuen uns darauf, die neuen Lernrräume bald an die Schülerinnen und Schüler zu übergeben“, so Bürgermeister Stein abschließend.
Hintergrund:
Das Schulzentrum Kleefeld umfasst eine Realschule und eine Gemeinschaftshauptschule. Aufgrund steigender Schülerzahlen und der Zusammenlegung sämtlicher Hauptschulen in Bergisch Gladbach besteht ein erhöhter Raumbedarf. Daher wurde die Erweiterung beschlossen, die auf Grundlage der Planung des Architekturbüros Möbius und der weiteren Ausarbeitung durch 3zw Architekten umgesetzt wird. Die Fertigung der Bauelemente erfolgt im Werk unter kontrollierten Bedingungen, um eine hohe Ausführungsqualität zu gewährleisten.
Für Rückfragen steht die Schulbau GmbH gerne zur Verfügung:
Schulbau GmbH Bergisch Gladbach
Sebastian Rolko, Geschäftsführer
Konrad-Adenauer-Platz 1
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202/9797920
E-Mail: info@ef026734dba24e7d8247dc0e85c242f7schulbau-gl.de | Web: www.schulbau-gl.de