Sport begeistert, Sport ist gesund - Nach Möglichkeit sollten alle Bürgerinnen und Bürger regelmäßig Sport betreiben. Einige stechen aufgrund ihrer besonderen Leistungen jedoch besonders hervor: Auf der jährlich stattfindenden Sportlerehrung wurden besondere sportliche Leistungen mit den Plaketten in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet und einige Sonderehrung verliehen. Mit einem feierlichen Programm fand die diesjährige Ehrung am Dienstag, den 28. Januar 2025 statt. Bürgermeister Frank Stein und Dettlef Rockenberg als Vorsitzender des Stadtsportverbandes begrüßten die zu Ehrenden.
In seinem Grußwort betonte Dettlef Rockenberg die herausragenden sportlichen Leistungen und die Relevanz aller Unterstützer: „Ein Dank gilt den Förderern und Sponsoren im Sport, die Unterstützung aus der Politik und der Verwaltung der Stadt Bergisch Gladbach, besonders aber auch den Familien, den Trainern und den vielen ehrenamtlichen Helfern aus den Vereinen, ohne die diese sportlichen Erfolge nicht möglich wären“. Von den Sponsoren waren Manfred Habrunner (Belkaw), Frau Bechem (KSK), Markus Fischer (VR Bank eg Bergisch Gladbach-Leverkusen), Olaf Schmied (Bensberger Bank) und Frank Mäuer (AOK) anwesend. Das Bestattungshaus Pütz-Roth gehört ebenso zu den Sponsoren.
Moderator Marco Sülzer aus der städtischen Sportverwaltung führte durch das Programm, Marius Peters sorgte im Foyer mit seiner Gitarre für die Hintergrundmusik. Neben den Ehrungen gab es auch einen spektakulären Auftritt der Rollschuhakrobaten „Emelie and Royer“ sowie gleich zwei Tanzauftritte des Dance Sport Teams Cologne.
Ausgezeichnet wurden die anwesenden Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2024. Die Stadtverwaltung und der Stadtsportbund haben gemeinsam Kriterien für die Plaketten Gold, Silber und Bronze aufgestellt. Nach diesen Vorgaben wurden die Urkunden und Auszeichnungen im Verlauf des Abends überreicht.
Übersicht
Sonderehrung:
Neben den leistungsbezogenen Kriterien für die Ehrungen in Bronze, Silber und Gold wurden auch wieder Sonderehrungen für besonders herausragende Leistungen im und für den Sport in Bergisch Gladbach ausgesprochen und verstärkt in den Blick genommen:
Frank Buchwald, SV Blau-Weiß Hand e.V., Fußball
Frank Buchwald ist seit 44 Jahren ehrenamtlich im Verein tätig, hatte viele Positionen vom Jugendtrainer bis zum langjährigen Abteilungsleiter Fußball. Zusätzlich kann er 30 Jahre Vorstandstätigkeit vorweisen.
Dr. Erich Hammerschmidt, RSV Staubwolke Refrath 1952 e.V., Rennrad
Dr. Erich Hammerschmidt ist German Cycling Cup Sieger (GCC) mit fast 1000 gefahrenen Kilometern in der Altersklasse 70+ und konnte somit inzwischen sechs Siege seit 2012 im GCC einfahren.
Jochen Baumhof, TV Refrath 1893 e.V., Laufen
Jochen Baumhof ist bereits seit 1999 Trainer in der Laufabteilung des Vereins und seit 2006 Mitglied im Gesamtvorstand. Darüber hinaus ist er Organisator des Königsforst Marathons.
1. Herrenmannschaft Tischtennis, TV Refrath 1893 e.V.
Auch die 1. Herrenmannschaft im Tischtennis des TV Refrath hat eine Sonderehrung erhalten. Sie schafften erstmals in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Regionalliga West.
Gerd Neu, TV Herkenrath 1909 e.V.
Ger Neu ist bereits seit 1955 Mitglied im TVH und in verschiedenen Sportarten und Funktionen tätig. Darüber hinaus engagiert sich schon langjährig im Stadtsportverband als Beisitzer und erster Vorsitzender, und ist zeigt seit 38 Jahren politisches Engagement im Stadtrat.
Gold-Plakette 2024:
Tim Funken, TV Refrath 1893 e.V., Laufen (Deutscher Mannschaftsmeister 50 km Straßenlauf mit Lukas Kley und Manuel Skopnik AK MHK, Deutscher Meister 50 km Straßenlauf AK M40)
Lukas Kley, TV Refrath 1893 e.V., Laufen (Deutscher Mannschaftsmeister 50 km Straßenlauf mit Tim Funken und Manuel Skopnik AK MHK, 2. Platz Deutsche Meisterschaft 50 km Straßenlauf AK MHK)
Manuel Skopnik, TV Refrath 1893 e.V., Laufen (Deutsche Mannschaftsmeister 50 km Straßenlauf mit Lukas Kley und Tim Funken AK MHK)
Jan Colin Völker, TV Refrath 1893 e.V., Badminton (Deutscher Meister im Doppel, 2. Platz Deutsche Meisterschaft im Mixed AK MHK)
Yannick Drescher, Karate Zanshin Bergisch Gladbach e.V., Karate (Europameister Kata Team AK MHK)
Silber-Plakette 2024:
Martin Koller, Milers Colonia 2020 e.V., Kraft- / Ausdauersport (2. Platz Europameisterschaft HYROX AK M55)
Heiko Wilmes, TV Refrath 1893 e.V., Laufen (3. Platz Weltmeisterschaft Marathin mit dem Team Germany AK M45)
Bronze-Plakette 2024:
Dietmar Stoppenbach, TV Refrath 1893 e.V. Laufen (Deutscher Mannschaftsmeister über 50 km mit Manuel Skopnik und Alexander Hörniß AK M50-M55)
Alexander Hörniß, TV Refrath 1893 e.V., Laufen (Deutscher Mannschaftsmeister über 50 km mit Manuel Skopnik und Dietmar Stoppenbach AK M50-M55)
Irek Meyer, TV Refrath 1893 e.V., Laufen (Deutscher Crosslauf Meister mit Johannes Ritter und Manuel Skopnik AK M50-M55)
Johannes Ritter, TV Refrath 1893 e.V., Laufen (Deutsche Crosslauf Meister Irek Meyer und Manuel Skopnik AK M50-M55)
1. Damenmannschaft THC Rot-Weiß Bergisch Gladbach e.V. Hockey (Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft und damit Aufstieg in die 2. Bundesliga im Hallenhockey
Selin Hübsch, TV Refrath 1893 e.V., Badminton (5. Platz Deutsche Meisterschaft im Damen Einzel)
Fynn Ohliger, TV Refrath 1893 e.V., Badminton (Deutscher Meister im Doppel AK U17, Deutscher Meister im Mixed AK U17, 2. Platz Deutsche Meisterschaft im Doppel AK U19, 3. Platz Deutsche Meisterschaft im Mixed AK U19)
Kalliope Hermel, TV Refrath 1893 e.V., Badminton (Deutsche Meisterin im Doppel AK U17, Deutsche Meisterin im Mixed AK U17, Deutsche Vizemeisterin im Einzel AK U17, 3. Platz Deutsche Meisterschaft im Mixed AK U19)
Florentine Schöffski, TV Refrath 1893 e.V., Badminton (3. Platz Deutsche Meisterschaft im Einzel DHK)
Christine Schuh, Bergisch Gladbacher Billard Club 1926 e.V., Billard (3. Platz Deutsche Meisterschaft Dreiband Damen TB, 3. Platz Deutsche Meisterschaft Dreiband Damen MB, 4. Platz Deutsche Meisterschaft Freie Partie Damen)
Monika Gippert, TV Herkenrath 1909 e.V., Laufen (Deutsche Meisterin über 800 m in der Halle und im Freien AK W60, Deutsche Meisterin über 1.500 m in der Halle und im Freien AK W60)