Am 10. Juni 2024 erhielt Stephanie Witt-Loers vom Bürgermeister Frank Stein die Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich der Trauerbegleitung und -beratung. Seit über zehn Jahren leitet Witt-Loers ehrenamtlich das Projekt „Leben mit dem Tod - Trauernde Familien begleiten“, eine Kooperation zwischen dem Institut Dellanima, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Stephanie Witt-Loers ist ausgebildete Kinder- und Familientrauerbegleiterin, Trauerfachberaterin, Sterbebegleiterin und Heilpraktikerin im Bereich Psychotherapie. 2008 gründete sie das Institut Dellanima, wo sie Menschen in Lebenskrisen und Verlustsituationen begleitet, bundesweit Fortbildungen anbietet und Vorträge hält.
Durch persönliche Schicksalsschläge hat sich Witt-Loers intensiv mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandergesetzt. Ihre Reise in diesem Themengebiet begann 2004 als Mitarbeiterin im Palliativ- und Hospizzentrum des Vinzenz-Pallotti-Krankenhauses, wo sie fünf Jahre lang sterbende Menschen begleitete. Dabei erkannte sie den Bedarf an spezieller Unterstützung für sterbende Jugendliche und Kinder, der in der Gesellschaft oft vernachlässigt wird.
Von 2008 bis 2013 leitete sie Kinder- und Elterntrauergruppen im Kindertrauerzentrum Thalita des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar in Olpe und unterstützte die Öffentlichkeitsarbeit des Zentrums. Aus dieser Zusammenarbeit entstand das Deltha-Konzept zur Leitung von Kindertrauergruppen, das in zahlreichen Institutionen Anwendung findet.
Besonders am Herzen liegt ihr die Begleitung sterbender und trauernder Kinder und Jugendlicher sowie deren Angehöriger. Aus der Erkenntnis, dass viele Familien durch den Verlust eines Familienmitglieds in finanzielle Not geraten, entstand der Wunsch, sich auch ehrenamtlich zu engagieren. So entstand 2012 das Projekt „Leben mit dem Tod - Trauernde Familien begleiten“, das qualifizierte, kostenfreie und professionelle Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und deren Familien bietet. Neben ihrer Expertise stellt Witt-Loers auch kostenfrei die Räumlichkeiten ihres Instituts zur Verfügung.
Das Projekt bietet unter anderem monatliche Gesprächskreise für Witwen, Witwer und Angehörige von Suizidopfern, Präventivarbeit an Schulen und Kindertagesstätten, Entspannungstechniken für Trauernde, Kreativworkshops, Ausflüge und jährliche Ferienfahrten für Kinder. Unterstützt wird Witt-Loers von einem multiprofessionellen Team und zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
„Stephanie Witt-Loers schafft für Trauernde ein sicheres und warmes Umfeld in deren dunklen Stunden und hilft ihnen, das Leben wieder hell und strahlend zu sehen“, so Bürgermeister Frank Stein. „Ihre Ehrung ist ein verdientes Dankeschön für ihren besonderen Einsatz um die Trauerkultur und das Wohl der Stadt Bergisch Gladbach.“