Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Arbeiten in den Sommerferien - Schulgebäude werden fit gemacht fürs nächste Schuljahr

Arbeiten in den Sommerferien - Schulgebäude werden fit gemacht fürs nächste SchuljahrBild vergrößern

Keine Erholungspause gibt es für die Schulgebäude der Stadt in den Sommerferien. Wo sonst emsiger Lehr- und Lernbetrieb herrscht, regieren dann die Baufirmen. Bevor die unterrichtsfreie Zeit zu Ende geht, wird die Zeit genutzt, um Baumängel zu beseitigen oder technische Einrichtungen zu erneuern. Nicht immer ist der Arbeitsumfang so bemessen, dass die Ferienzeit ausreicht, um die Projekte abzuschließen; oft werden Arbeiten auch noch während der Schulzeit zu Ende geführt werden müssen.

Im Eigentum der Stadt Bergisch Gladbach stehen 20 Grundschulen, 14 weiterführende Schulen und zwei berufsbildende Schulen, daneben 32 Turnhallenobjekte. Also eine nicht unerhebliche Anzahl an Gebäuden, vielfach in bekannt verbesserungswürdigem Zustand. Nachfolgend sind exemplarisch einige der Arbeiten, die in den kommenden Sommerferien 2024 stattfinden, aufgelistet:

Vier Schulen profitieren von Erneuerungen an den Außenanlagen: Im Schulzentrum Herkenrath kommt es ab Anfang Juni für ca. 8 Wochen zu einer Sanierung der Pflasterflächen und einer Kanalinstallation vor der Mensa. Am AMG wird die Wegedecke zwischen Kaule und Schloßfeldweg in den Ferien erneuert. An der GGS Refrath wird das erwartete Multifunktionsspielgerät geliefert und am Schulzentrum Saaler Mühle werden neue Fahrradabstellanlagen installiert.

Durch das Sachgebiet der Bauausführung werden an gleich zehn Schulen die folgenden Arbeiten vorgenommen: Am AMG entsteht der Inklusionsraum 56. In den Containern an den Otto-Hahn-Schulen wird eine Decke im Speiseraum ausgetauscht, an der GGS Schildgen werden Türen instandgesetzt. Die Pausenhalle der GGS Katterbach wird saniert und an der KGS Sand wird eine Schadstoffsanierung am Boden der Pavillonklassen vorgenommen. Ebenso findet eine Sanierung der Leimbinder an der Sporthalle in Kleefeld statt. Am DBG wird in der 2-fach Sporthalle eine Tür in einer Glaswand erneuert und an der GGS An der Strunde wird ein Wasserschaden behoben. Darüber hinaus laufen die Neubauarbeiten an der GGS Bensberg und am NCG weiter.

Das Sachgebiet Haustechnik wird an der VHS (Schimmelbekämpfung), an der Gewerblichen Berufsschule (Hydranten-Abbau), an der KGS Bensberg (Kanalsanierung), sowie am JGR und Schulzentrum Herkenrath (jeweils Erstellung passiver IT-Infrastruktur) tätig.

Darüber hinaus werden an vielen Schulen und Gebäuden weitere Maßnahmen zum Bauunterhalt durchgeführt. An der IGP werden Motoren an den Rauch- und Wärmeabzugsfenstern sowie die Heizungsanlage im Hausmeisterhaus ausgetauscht. An der Turnhalle der OGS Paffrath werden Brandschutzmaßnahmen durchgeführt. Die Küche und eine Giebelwand der OGS Schildgen werden saniert. An der KGS Sand werden in Teilbereichen Bodenbeläge erneuert. Neue Abhangdecken sowie eine neue Beleuchtung und Notbeleuchtung erhält die GGS Moitzfeld. Die Küche der GGS Katterbach wird saniert und erhält neue Elektronik, Deckenbeleuchtung, neue Fliesen sowie eine neue Installation von Wasser und Abwasser. An der KGS Bensberg wird die Beleuchtung der Sporthalle erneuert und in Containern des NCG werden defekte E-Heizkörper erneuert. Nicht zuletzt wird am JGR die Beleuchtung von drei Klassenräumen erneuert.

„Unsere Schulen fit zu halten für den täglichen Lehrbetrieb ist eine dauerhaft große Herausforderung“, sagt Hochbaudezernent Thore Eggert. „Wir nutzen daher die Schulferien und vor allem die Sommerferien oft für Baumaßnahmen, die während des normalen Schulbetriebs nicht durchgeführt werden können. Der Aufwand, der insgesamt in unserer Stadt zur Instandhaltung von Schulgebäuden und Schulaußenanlagen geleistet werden muss, ist weiterhin riesig und wird auch dauerhaft viel Kapazität und finanzielle Ressourcen in Anspruch nehmen. Aber es bleibt eine unserer wichtigsten Aufgaben, gute Bildung am Schulstandort Bergisch Gladbach zu ermöglichen und zu sichern“.