Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Benefizkonzert des Bensberger Saxophonquartetts zugunsten des Fördervereins der Musikschule

Benefizkonzert des Bensberger Saxophonquartetts zugunsten des Fördervereins der MusikschuleBild vergrößernBensberger Saxophonquartett: Foto privat

Sie sind jung, Musikerinnen und Musiker aus Leidenschaft und sie verbindet die gemeinsame Liebe zum klassischen Saxophon. Das beweisen vier junge Menschen zwischen 17 und 19 Jahren aus Bergisch Gladbach, Köln und Leverkusen mit ihrem Konzert „Sculptures“ zugunsten des Fördervereins der Städtischen-Max-Bruch-Musikschule.

Konzert: „Sculptures“ des Bensberger Saxophonquartetts

Musikalische Leitung: Magdalena Łapaj-Jagow
Termin: Sonntag, 09. Juni 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad -Adenauer-Platz,
51465 Bergisch Gladbach
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Der Titel „Sculptures“ ist Programm und nicht zufällig für das Konzert in der Villa Zanders gewählt. So vielfältig wie Skulpturen in der Kunst erscheinen, so facettenreich präsentiert sich auch das Bensberger Saxophonquartett mit verschieden Werken. Auf dem Konzert spielen die vier unter anderem Werke der Komponisten Johann Sebastian Bach, Ferenc Farkas, Timothy Blinko, Pedro Iturralde und George Gershwin. Zum Repertoire des Quartetts zähl jedoch nicht nur klassische Musik, sondern auch Arrangements bekannter Musicals oder aus der Filmmusik sowie populäre Werke.

Das Quartett besteht aus Nils Völker (Sopransaxophon), Máté Rings (Altsaxophon), Jasmin Golami (Tenorsaxophon) und Rafael Reich (Baritonsaxophon). Nils Völker ist der
diesjährige Preisträger des Bundeswettbewerbs Jugend-Musiziert im Fach Klarinette. Er gewann dort den 3. Preis, wird im Konzert jedoch nicht Klarinette, sondern Sopransaxophon spielen. „Es ist toll, wie engagiert und motiviert meine Schülerinnen und Schüler trotz Schule und Studium proben. Die vier haben sich auf Anhieb sehr gut verstanden und wir bilden ein tolles Team“, schwärmt Fachlehrerin Magdalena Łapaj-Jagow über ihre Schützlinge. „Es liegt mir am Herzen meine langjährigen Erfahrungen als Konzertmusikerin und Saxophonlehrerin, mein Wissen und nicht zuletzt die Freude an der Musik an Nachwuchsmusiker weitergeben zu können“, so ihre Motivation. Vor etwa einem Jahr, im Mai 2023, hatte Łapaj-Jagow im Rahmen eines Holzbläser-Workshops an der Städtischen Max-Bruch-Musikschule zum ersten Mal die Gelegenheit intensiv mit dem Quartett zu arbeiten. Es folgten mehrere Auftritte, die noch viel Potential erahnen lassen. Seit Mai 2023 wird das Saxophonquartett vom Förderverein der Musikschule finanziell unterstützt.

„Wir sind begeistert, dass wir mit Magdalena Łapaj-Jagow eine versierte Lehrkraft haben, deren Herzensangelegenheit die Förderung junger Saxophonistinnen und Saxophonisten ist“, betont Agnes Pohl-Gratkowski, Leiterin der Städtischen Max-Bruch-Musikschule. Die Musikerin ist eine klassisch ausgebildete Saxophonistin aus dem polnischen Poznań. Seit 2007 lebt sie in ihrer Wahlheimat Köln und unterrichtet nun schon zwei Jahre lang in Bergisch Gladbach. Sie arbeitet zudem als Dozentin für klassisches Saxophon an der Musikhochschule Münster und bildet zukünftige Berufsmusiker und Instrumentallehrer aus.





Musikschule