Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Mit „2G-Bändchen“ jetzt auch Zutritt zur Stadtverwaltung

Das „2G-Bändchen“ sorgt seit Dezember 2021 für Erleichterungen bei der Überprüfung der Corona-Zugangsregeln in der Stadt, bisher hauptsächlich im Einzelhandel und in der Gastronomie. Nun hat der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Bergisch Gladbach entschieden, dass die farbigen Armbänder im Rahmen der Eingangskontrolle an allen Verwaltungsstandorten ebenfalls als Nachweis akzeptiert werden.

Unabhängig davon bleibt der Zugang zu den städtischen Häusern wie bisher Personen vorbehalten, die nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder an einer offiziellen Stelle negativ auf das Corona-Virus getestet sind. Zusätzlich gilt in allen geschlossen Räumen der Stadtverwaltung eine Maskenpflicht.

Mehrere Einrichtungen der Stadt Bergisch Gladbach wie die Stadtbücherei, die Volkshochschule oder das Kunstmuseum Villa Zanders nutzen die Bändchen für die Einlasskontrolle schon seit längerer Zeit.

Die 2G-Bändchen werden von der Interessengemeinschaft der Händler (IG Stadtmitte) ausgegeben. Erhalten Kundinnen oder Kunden bei einer autorisierten Herausgabestelle ein solches Bändchen, so können sie ohne erneute Kontrolle alle teilnehmenden Geschäfte, Lokale und nun auch städtischen Einrichtungen aufsuchen. Die jeweilige Farbe gilt immer nur für einen Tag.

Ausgegeben werden die 2-G Bändchen an folgenden Stellen:

- Optik Potyka, Hauptstr. 217
- Löwen-Center, Hauptstr. 157
- H&M, Hauptstr. 145
- Peek & Cloppenburg, Hauptstr. 150
- RheinBerg Galerie, Hauptstr. 131