Feuerwehr Bergisch Gladbach ist auch an Weihnachten voll einsatzbereit – Bürgermeister Lutz Urbach besuchte die diensthabenden Kollegen
Für die Besatzungen der Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach ist der Dienst an den Feiertagen beruflicher Alltag, aber dennoch kommt jedes Jahr an Heiligabend eine festliche Stimmung auf den Wachen auf.
Für die Besatzungen der Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach ist der Dienst an den Feiertagen beruflicher Alltag, aber dennoch kommt jedes Jahr an Heiligabend eine festliche Stimmung auf den Wachen auf.
„Gerade an solchen Tagen wird die Berufung deutlich. Schließlich haben wir uns aus freien Stücken für unseren Traumberuf entschieden, um Menschen in Not zu helfen. Wir wussten im Vorhinein, was auf uns zukommt", sagt Rolf Höck, stellvertretender Leiter der Wachabteilung II der Feuer- und Rettungswache Nord, der an Heiligabend mit seiner Mannschaft arbeiten muss. Gleichzeitig erinnert Höck aber auch an die Kolleginnen und Kollegen der ehrenamtlichen Kräfte, die sich ebenfalls an Weihnachten zu Hause bei ihren Familien bereithalten, um im Einsatzfall jederzeit auszurücken.
Bürgermeister Lutz Urbach besuchte am Mittag des Heiligabends traditionell gemeinsam mit Fachbereichsleiter Peter Widdenhöfer, Wehrleiter Jörg Huppatz und seinen Stellvertretern Frank Haag und Jörg Köhler die diensthabenden Kollegen auf den Wachen in der Stadtmitte, in Bensberg und Refrath. Als kleine Entschädigung überreichten sie den Kollegen jeweils einen prall gefüllten Präsentkorb mit feinen Leckereien, damit der Dienst an Heiligabend den Kollegen etwas versüßt wurde.
Soweit es das Einsatzgeschehen im Brandschutz und Rettungsdienst zulässt, bereiten sich die Besatzungen der Feuerwachen ein festliches Essen in Eigenregie zu. „Wir hoffen, dass wir das Essen gemeinsam im Kreise der Kollegen genießen können. So kommt auch auf der Feuerwache weihnachtliche Stimmung auf", erläutert Höck. „Leider ist es keine Seltenheit, dass das Essen zweimal in der Mikrowelle aufgewärmt werden muss."
In den Familien der Feuerwehrbeamten und Tarifbeschäftigten wird die Bescherung auf den ersten Weihnachtstag verlegt. Der nächste Dienst steht dann bereits am kommenden Samstag wieder an.
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk konnte die Feuerwehr Bergisch Gladbach von der Provinzial Rheinland Versicherung AG entgegennehmen. Die Provinzial fördert in ihrem Geschäftsgebiet Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Gefahren, insbesondere den Feuerschutz und die Brandsicherheit in der Region. Der Geschäftsstellenleiter Benjamin Hackländer übergab deshalb einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an die Feuerwehr Bergisch Gladbach. Dank dieses Zuschusses können für die Feuerwehr Bergisch Gladbach dringend benötigte Ausrüstungsgegenstände für die neu eingerichtete Fachgruppe Betreuung beschafft werden.
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches und sicheres Weihnachtsfest.
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach:
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist eine der größten Freiwilligen Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften in NRW. Der Brandschutz in Bergisch Gladbach wird durch haupt- und ehrenamtliches Personal sichergestellt. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach beschäftigt derzeit gemäß Stellenplan 105 Beamte im mittleren, 10 Beamte im gehobenen sowie einen Beamten im höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Hinzu kommen rund 180 ehrenamtliche Angehörige der Feuerwehr. 20 Tarifbeschäftigte werden ausschließlich in der Notfallrettung und im Krankentransport eingesetzt. Zum Team der Verwaltung gehören 2 Beamte und 3 Tarifbeschäftigte. Die Jugendfeuerwehr besteht aus rund 110 Mädchen und Jungen in 5 Gruppen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren.
www.feuerwehr-gl.de