Ungewöhnlich viele Einsätze für die Feuerwehr in den letzten Tagen
Viel zu tun hatten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in Bergisch Gladbach in den letzten Tagen.
Im Zeitraum von Sonntagmorgen bis heute Abend 17:00 Uhr wurden die beiden hauptamtlich besetzten Feuerwachen im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach zu insgesamt 21 Notfällen alarmiert. Darunter waren 6 Kleinbrände zu löschen, fünfmal benötigte der Rettungsdienst Unterstützung (Tragehilfe), viermal befanden sich Personen in einer Notlage, zweimal mussten im Straßenverkehr auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden, zweimal befanden sich Tiere in einer Notlage und zwei Brandmeldeanlagen hatten fehlerhaft ausgelöst. Die Einsatzstellen befanden sich im gesamten Stadtgebiet.
Ebenfalls stark gefordert wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr Bergisch Gladbach mit den beiden Notarzteinsatzfahrzeugen und den vier Rettungswagen die rund um die Uhr auf den drei Rettungswachen im Stadtgebiet in Bereitschaft sind. In der Zeit von Montagmorgen 8:00 Uhr bis heute Abend 17:00 Uhr benötigten insgesamt 57 Menschen rettungsdienstliche Versorgung.
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach:
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Der Brandschutz in Bergisch Gladbach wird somit durch haupt- und ehrenamtliches Personal sichergestellt. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach beschäftigt zur Zeit gemäß Stellenplan 93 Beamte im mittleren, 8 Beamte im gehobenen sowie einen Beamten im höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Hinzu kommen 177 ehrenamtliche Angehörige der Feuerwehr. 20 Tarifbeschäftigte werden ausschliesslich in der Notfallrettung und im Krankentransport eingesetzt.