Feuerwehr Bergisch Gladbach ist auch an Weihnachten voll einsatzbereit – Bürgermeister Lutz Urbach besuchte die diensthabenden Kollegen - Großzügige Spende der Provinzial für 2 Wärmebildkameras
Für die hauptamtlichen Kollegen der beiden Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach ist der Dienst an den Feiertagen beruflicher Alltag, aber dennoch kommt jedes Jahr eine festliche Stimmung auf den Wachen auf.
„Gerade an solchen Tagen wird die Berufung deutlich. Schließlich haben wir uns aus freien Stücken für unseren Traumberuf entschieden, um Menschen in Not zu helfen. Wir wussten im Vorhinein, was auf uns zukommt", sagt Frank Rappenhöner, stellvertretender Leiter der Wachabteilung I der Feuer- und Rettungswache Nord, der an Heiligabend arbeiten muss. Gleichzeitig erinnert Rappenhöner aber auch an die Kolleginnen und Kollegen der ehrenamtlichen Kräfte, die sich ebenfalls an Weihnachten zu Hause bei ihren Familien bereithalten, um im Einsatzfall jederzeit auszurücken.
Bürgermeister Lutz Urbach besuchte am Mittag des Heiligabends traditionsgemäß gemeinsam mit Wehrleiter Jörg Huppatz und seinem Stellvertreter Frank Haag die diensthabenden Kollegen auf den beiden Wachen im Stadtgebiet. Als kleine Entschädigung überreichten sie den Kollegen jeweils einen prall gefüllten Präsentkorb mit feinen Leckereien, damit der Dienst an Heiligabend den Kollegen etwas versüßt wurde.
Soweit es das Einsatzgeschehen im Brandschutz und Rettungsdienst zulässt, bereiten sich die Besatzungen der beiden Feuerwachen ein festliches Essen in Eigenregie zu. „Wir hoffen, dass wir das Essen gemeinsam im Kreise der Kollegen genießen können. So kommt auch auf der Feuerwache weihnachtliche Stimmung auf", erläutert Rappenhöner. „Leider ist es keine Seltenheit, dass das Essen zweimal in der Mikrowelle aufgewärmt werden muss."
In den Familien der Feuerwehrbeamten wird die Bescherung auf den 1. Weihnachtstag verlegt. Der nächste Dienst steht dann bereits am kommenden Mittwoch wieder an.
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk konnte die Feuerwehr Bergisch Gladbach von der Provinzial Rheinland Versicherung AG entgegennehmen. Die Provinzial fördert in ihrem Geschäftsgebiet Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Gefahren, insbesondere den Feuerschutz und die Brandsicherheit in der Region. Die Geschäftsstellenleiter Benjamin Hackländer und Ingo Oedelshoff übergaben deshalb einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an die Feuerwehr Bergisch Gladbach. Dank dieses Zuschusses können für die Feuerwehr Bergisch Gladbach zwei dringend benötigte Wärmebildkameras beschafft werden.
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ein besinnliches und sicheres Weihnachtsfest.