Die Feuerwehr Bergisch Gladbach freut sich, zum 01.10.2012 fünf neue Brandmeister in den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst der Stadt Bergisch Gladbach zu übernehmen.
Hinter den neuen Brandmeistern liegt eine 18-monatige Ausbildung, in der sie ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung, die Rettungssanitäterausbildung, eine berufspraktische Ausbildung sowie die Ausbildung für Sonderfunktionen absolvierten.
Der Leiter der Feuerwehr Bergisch Gladbach, Stadtbrandinspektor Jörg Huppatz, konnte in der vergangenen Woche den neuen Kollegen - nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung - die Ernennungsurkunden zum Brandmeister überreichen.
Ab dem 01.10.2012 verstärken die fünf neuen Brandmeister die hauptamtlichen Wachabteilungen. Sie ersetzen Beamte, die bereits in den letzten Monaten aus dem Dienst der Feuerwehr Bergisch Gladbach ausgeschieden sind. Es handelt sich um keine Personalmehrung.
Die Grundausbildung absolvierten die neuen Brandmeister bei der Berufsfeuerwehr in Bonn, die der Feuerwehr Bergisch Gladbach freundlicherweise die Ausbildungsplätze angeboten hat. Bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach absolvierten sie die erforderliche Sonderausbildung sowie die in der Laufbahnverordnung vorgeschriebenen Wachpraktika.
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Der Brandschutz in Bergisch Gladbach wird somit durch haupt- und ehrenamtliches Personal sichergestellt. Die Feuerwehr Bergisch Gladbach beschäftigt zur Zeit gemäß Stellenplan 93 Beamte im mittleren, 8 Beamte im gehobenen sowie einen Beamten im höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Hinzu kommen 177 ehrenamtliche Angehörige der Feuerwehr. 13 Tarifbeschäftigte werden ausschliesslich im Rettungsdienst und Krankentransport eingesetzt.
www.feuerwehr-gl.de