Am gestrigen Samstag übten die hauptamtlichen Kräfte der beiden Feuer- und Rettungswachen am Erholungsgebiet Saaler Mühle in Bergisch Gladbach die Rettung von Personen, die auf einer Eisfläche eingebrochen sind.
Am gestrigen Samstag übten die hauptamtlichen Kräfte der beiden Feuer- und Rettungswachen am Erholungsgebiet Saaler Mühle in Bergisch Gladbach die Rettung von Personen, die auf einer Eisfläche eingebrochen sind.
Bereits im vergangenen Jahr wurde der Bereich "Wasser- und Eisrettung" bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach komplett überarbeitet und die Ausstattung modernisiert. Hierzu wurden so genannte Rettungs- und Überlebensanzüge (IC 9001-02 der Firma Mustang) sowie ein Marsars Eisrettungskit bestehend aus Board , Rettungsschlinge und Bergungsleine auf Trommel beschafft.
Die aktuellen Minustemperaturen und die Eisfläche auf dem Bensberger See an der Saaler Mühle haben nun eine praxisnahe Ausbildung mit den neuen Gerätschaften ermöglicht.
Axel Pees, Leiter der Wachabteilung III Süd zeigte sich sehr zufrieden mit den Möglichkeiten der neuen Geräte. "Eine schnelle Hilfe verunfallter Personen hat die höchste Priorität - aber auch der bestmögliche Schutz der eingesetzten Feuerwehrleute waren die wichtigsten Merkmale der neuen Ausrüstung bei der Beschaffung. Die Umsetzung des neuen Einsatzkonzeptes mit den neuen Gerätschaften konnte nun überprüft werden und hat sich bewährt."
In diesem Zusammenhang warnt die Feuerwehr Bergisch Gladbach erneut dringend vor dem Betreten der Eisflächen auf Gewässern im Stadtgebiet.
Pressemitteilung