Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Feuerwehr Bergisch Gladbach ist auch an Weihnachten voll einsatzbereit - Bürgermeister Lutz Urbach besuchte die diensthabenden Kollegen

Feuerwehr Bergisch Gladbach ist auch an Weihnachten voll einsatzbereit - Bürgermeister Lutz Urbach besuchte die diensthabenden KollegenBild vergrößernDie Wachabteilung III der Feuer- und Rettungswache Nord mit Bürgermeister Lutz Urbach

Für die hauptamtlichen Kollegen der beiden Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach ist der Dienst an den Feiertagen beruflicher Alltag, aber dennoch kommt jedes Jahr eine festliche Stimmung auf den Wachen auf.

„Gerade an solchen Tagen wird die Berufung deutlich. Schließlich haben wir uns aus freien Stücken für unseren Traumberuf entschieden, um Menschen in Not zu helfen. Wir wussten im Vorhinein, was auf uns zukommt", sagt Lothar Hüpper, Leiter der Wachabteilung III der Feuer- und Rettungswache Nord, der an Heiligabend arbeiten muss. Gleichzeitig erinnert Hüpper aber auch an die Kolleginnen und Kollegen der ehrenamtlichen Kräfte, die sich ebenfalls an Weihnachten zu Hause bei ihren Familien bereithalten, um im Einsatzfall jederzeit auszurücken.

Bürgermeister Lutz Urbach besuchte am Mittag des Heiligabends traditionsgemäß gemeinsam mit Fachbereichsleiter Peter Widdenhöfer, den beiden stellvertretenden Wehrleitern Thomas Mittermüller und Winfried Sieber sowie dem stellv. Leiter der hauptamtlichen Kräfte Hans Theo Bollenbeck die diensthabenden Kollegen auf den beiden Wachen im Stadtgebiet. Als kleine Entschädigung überreichten sie den Kollegen jeweils einen prall gefüllten Präsentkorb mit feinen Leckereien, damit der Dienst an Heiligabend den Kollegen etwas versüßt wurde. Zusätzlich konnte Bürgermeister Urbach eine Spende in Form von 2 Akkuschraubern für die beiden hauptamtlichen Wachen überbringen.

Soweit es das Einsatzgeschehen im Brandschutz und Rettungsdienst zulässt, bereiten sich die Besatzungen der beiden Feuerwachen ein festliches Essen in Eigenregie zu. „Wir hoffen, dass wir das Essen gemeinsam im Kreise der Kollegen genießen können. So kommt auch auf der Feuerwache weihnachtliche Stimmung auf", erläutert Hüpper. „Leider ist es keine Seltenheit, dass das Essen zweimal in der Mikrowelle aufgewärmt werden muss."

In den Familien der Feuerwehrbeamten wird die Bescherung auf den 1. Weihnachtstag verlegt. Der nächste Dienst steht dann glücklicherweise erst am kommenden Dienstag wieder an.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ein besinnliches und sicheres Weihnachtsfest.