Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Einladung zur zweiten Bürgerwerkstatt: Ergebnisse des Auftakttermins zum Kulturpolitischen Leitbildes der Stadt Bergisch Gladbach

Einladung zur zweiten Bürgerwerkstatt: Ergebnisse des Auftakttermins zum Kulturpolitischen Leitbildes der Stadt Bergisch GladbachBild vergrößernBild von freepik

Die Kultur in Bergisch Gladbach ist vielfältig und bunt. Die Stadtverwaltung möchte gemeinsam mit den Kulturschaffenden der Stadtgesellschaft Leitlinien entwickeln, die vorgeben, in welche Richtung sich das Kulturangebot zukünftig entwickeln soll. Nach der ersten großen Bürgerwerkstatt im November 2024 sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger nun erneut eingeladen, an dem Leitbild mitzuarbeiten. Die zweite Bürgerwerkstatt findet am Freitag, den 11. April 2025 ab 17 Uhr im Ratssaal Bensberg statt.

Nach der inspirierenden Auftaktveranstaltung am 8. November 2024 im Bergischen Löwen haben sich drei engagierte Gruppen gebildet, die bereits erste Vorschläge zu verschiedenen Themen erarbeitet haben. In der Veranstaltung werden die Ergebnisse präsentiert und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert. „Die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind uns wichtig, denn sie tragen dazu bei, unser Kulturpolitisches Leitbild mit Leben zu füllen. Nur durch eine aktive Diskussion und eigene Vorschläge aus der Bürgerschaft können wir gemeinsam die kulturelle Zukunft unserer Stadt gestalten“, so Stephan Dekker, kommissarischer Beigeordneter für den Fachbereich Bildung, Kultur, Schule und Sport.

Eingeladen sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktveranstaltung, sowie alle weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürger, Kulturschaffende und Kulturinteressierte.

Interessierte können sich durch eine kurze Mail an geschaeftsstelle720f9dc963e44fe3a415e7c4807a407d.fb4@b2e3b8e1a7a14d27b0349cca4b2e51bbstadt-gl.de zur Veranstaltung anmelden. Das Konzept zur Umsetzung der Vorschläge wird dann in einer Abschlussveranstaltung am Montag, den 5. Mai 2025 vorgestellt.