Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Dankeschön-Kaffee und Ehrung des VDK für Bergisch Gladbacher Sammler – Bürgermeister Frank Stein dankt für das Sammelergebnis

Dankeschön-Kaffee und Ehrung des VDK für Bergisch Gladbacher Sammler – Bürgermeister Frank Stein dankt für das SammelergebnisBild vergrößernMerdan Yildirim, Robert Grünwald, Michael Kemper, Anne Linden, Frank Stein, Jasper Stephan-Beneker, Alexander Pfister und Harry Schülgen (v.l.n.r.)

Die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) in Bergisch Gladbach ist abgeschlossen: Bürgermeister Frank Stein empfing nun die Bergisch Gladbacher Sammler im Rahmen eines Dankeschön-Kaffees im Rathaus Bergisch Gladbach Stadtmitte, um das gute Sammlungsergebnis von 1.700 € zu würdigen.

Neben der Geschäftsführerin auf Ortsverbandsebene Anne Linden war auch der neue Geschäftsführer der VDK Regionalgeschäftsstelle Rheinland Jasper Stephan-Beneker dabei. Das gute Sammlungsergebnis von 2024 ist dem hohen persönlichen Einsatz und der starken Einbindung einiger Bergisch Gladbacher Vereine zu verdanken. Folgende Vereine haben sich beteiligt: das „Carnevals-Commitee Fidele Ritter von Sand”, der Kegelclub Holzwürmer, die KG Alt-Paffrath, die KG Schlader Botze, die KG Große Gladbacher, die KG Treuer Husar Bergisch Gladbach, der MGV Heimatklänge Nußbaum und die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hand.

Der Volksbund wurde 1919, also vor 105 Jahren, gegründet und ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit humanitärem Auftrag. Er erhält und betreut Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft im Ausland, hilft Angehörigen bei der Gräbersuche und entwickelt die Kriegsgräberstätten weiter zu Lernorten der Geschichte. So sind an einigen Kriegsgräberstätten Jugendbegegnungszentren angeschlossen, in denen regelmäßig Workcamps für jungen Menschen organisiert werden. Dies dient dem internationalen Austausch und der Friedenserziehung. Dies ist gerade heutzutage eine Aufgabe von unschätzbarem Wert.

Auch in 2025 wünscht sich Bürgermeister und Vorsitzender des VDK- Ortsverbandes Bergisch Gladbach Frank Stein breite Unterstützung für die Sammlung, die im Oktober in der Fußgängerzone der Stadt Bergisch Gladbach, in unmittelbarer Anbindung an den Wochenmarkt, startet. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Der Volksbund auf Ortsverbandsebene sucht immer neue Helferinnen und Helfer. Wer Interesse hat, aktiv mitzuarbeiten, beispielsweise im Rahmen seines Vereins, kann sich an die Geschäftsführerin des VDK-OV Bergisch Gladbach Anne Linden wenden unter der Telefonnummer 02202-14 2497 oder per E-Mail an Aa4f1bca973774893aaf530f699874627.Linden@349e074f7f58448b948076938c6a4a3astadt-gl.de.

Es handelt sich um eine Pressemitteilung des VDK.