Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Der „Max-Bruch-Jazzclub“ lädt zum Straight-Jazz-Konzert in klassischer Quartett-Besetzung im Kammersaal der Musikschule ein

Der „Max-Bruch-Jazzclub“ lädt zum Straight-Jazz-Konzert in klassischer Quartett-Besetzung im Kammersaal der Musikschule einBild vergrößernDozent Johannes Behr, Copyright: Gerhard Richter

Am Mittwoch, den 16. November 2022, lädt der Max-Bruch-Jazzclub" um 19:30 Uhr zu einem klassischen Quartettabend im Kammermusiksaal der Städtischen Max-Bruch-Musikschule, Langemarckweg 14, ein.

Es ist noch ein recht neues, aber bereits gut etabliertes Format: Vor rund einem Jahr wurde der „Max-Bruch-Jazzclub“ der Städtischen Musikschule ins Leben gerufen. Hier spielen Bands, die sich für einen Konzertabend zusammengefunden haben. Am 16. November sind es dieses Mal die Musiker Johannes Behr (E-Gitarre), Alexander Schimmeroth (Piano), Volker Heinze (Kontrabass) und Matthias Kornmeier (Schlagzeug).

Das Quartett bringt in einem klassischen Straight-Jazz Konzert Standards sowie u.a. ausgewählte Stücke von Wes Montgomery und John Scofield zu Gehör. Dabei wird der musikalische Bogen vom Jazz der 1960er bis zu den 1990er Jahren gespannt. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.

Der Max-Bruch-Jazzclub startete im März 2022 unter der Regie von Marcel Wasserfuhr, dem Jazzbeauftragten der Städtischen Musikschule. Pro Jahr finden vier Konzerte mit Musikern, die in der Musikschule unterrichten und ihren Musikerkollegen statt. Im Angebot sind in unregelmäßigen Abständen kostenfreie Workshops zu verschiedenen Themen des Jazz. Die Städtische Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach ist Mitglied des 2021 gegründeten Musikschulnetzwerks JIP für Jazz, Improvisation und Pop. In NRW haben sich bereits sieben Schulen dem Netzwerk angeschlossen. Neben Bergisch Gladbach gehören auch die Musikschulen aus Aachen, Mönchengladbach und Leverkusen dazu. Das Netzwerk finanziert jährlich für seine Mitglieder drei Workshops und zwei Fortbildungen im Bereich Jazz. Außerdem gibt es das „Large Ensemble“ - ein bis zu 50-köpfiges improvisierendes Orchester mit Teilnehmern aller Netzwerkschulen. Das große Orchester probt ein Wochenende im Jahr gemeinsam und lädt im Anschluss zu zwei bis drei Konzerten ein. Im August 2023 wird sich das „Large Ensemble“ in Bergisch Gladbach zusammenfinden. Projektleiter ist Martin Theile, der Stellvertretende Leiter der JazzHausSchule in Köln.
Mehr Informationen: https://www.jazzhausschule.de

Zu den Personen:
Johannes Behr ist Fachleiter für Gitarre und E-Gitarre an der Städtischen Max-Bruch-Musikschule; sein Kollege Alexander Schimmeroth unterrichtet Jazz-Piano. Ab Dezember 2022 bietet Schimmeroth einen Jazz-Theorie-Kurs für Anfänger in den Räumlichkeiten der Musikschule an. Matthias Kornmeier unterrichtet Schlagzeug im Ufo in Bensberg sowie am Langemarckweg. Volker Heinze ist zu Gast im Max- Bruch-Jazzclub. Alle Musiker sind in verschieden Formationen der regionalen und überregionalen Jazz-Szene zuhause.

Mehr Informationen