Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

25 Feuerwehrmänner aus Bergisch Gladbach starteten beim Stadtlauf

25 Feuerwehrmänner aus Bergisch Gladbach starteten beim StadtlaufBild vergrößern

Ein Team der Feuerwehr Bergisch Gladbach hat am 17. Stadtlauf in Bergisch Gladbach teilgenommen.

Die 25 haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrmänner aus Bergisch Gladbach absolvierten den 10 km langen Rundkurs durch die Stadtmitte von Bergisch Gladbach in hervorragenden Zeiten. Der schnellste Feuerwehrmann konnte bereits nach 42 Minuten das Ziel am Konrad-Adenauer-Platz erreichen und erzielte den 55. Platz in der Gesamtwertung. In seiner Altersklasse erreichte er damit sogar den 6. Platz.

Bei spätsommerlichem Wetter und angenehm warmen Temperaturen war die Laufstrecke in der Innenstadt von vielen Zuschauern besucht. Der Stadtlauf eröffnet jedes Jahr das große Kultur- und Stadtfest der Stadt Bergisch Gladbach, welches noch bis Sonntag in der Innenstadt von Bergisch Gladbach stattfindet.

Hintergrund: Fitness im Feuerwehrdienst

Ein angemessener Fitnesszustand ist für Feuerwehr-Einsatzkräfte ein absolutes Muss, damit bei körperlich belastenden Einsätzen kein gesundheitlicher Schaden zurückbleibt.

Tag und Nacht stehen die Frauen und Männer der Feuerwehren bereit, um bei Alarm sofort professionelle Hilfe zu leisten. Die Anforderungen, die dabei an die einzelne Einsatzkraft gestellt werden, verlangen neben technischem und taktischem Wissen und Können vor allem körperliche und seelische Belastbarkeit ab.

Entwicklung von neuen und immer perfekteren Systemen zum Schutz der Einsatzkräfte ist in den letzten Jahren wesentlich vorangeschritten. Diverse technische Hilfsmittel erleichtern ihre Arbeit. Auf das Einsatzgeschehen ist eine Einflussnahme jedoch unmöglich. In bestimmten Situationen werden Feuerwehrleute bis an das Limit ihrer körperlichen Leistungsreserven gefordert.

Die Belastungen von Feuerwehr-Einsatzkräften hat man in den vergangenen Jahrzehnten in verschiedenen Studien wissenschaftlich untersucht. Die Ergebnisse ähnelten sich: immer wieder hatte man festgestellt, dass vor allem die Beanspruchung des Herz-Kreislauf-Systems extrem hohe Werte erreicht: die Herzfrequenz und die Körpertemperatur steigen sehr stark an, der Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen unter der Einsatz - Schutzbekleidung ist enorm.

Weitere Bilder