Unabhängige Energieberatung im eigenen Zuhause – das bietet die Energiekarawane, die von Montag, den 12. Mai bis Dienstag, den 24. Juni 2025 durch den Stadtteil Alt-Refrath zieht.
Die Aktion ist eine Kooperation zwischen der Energiekarawane des fesa e.V., der Verbraucherzentrale NRW und der Stadt Bergisch Gladbach im Rahmen des kommunalen Wärmeplans. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Alt-Refrath werden postalisch kontaktiert und haben während der fünf Wochen die Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen und so die Energieeinsparpotenziale ihres Gebäudes aufzudecken.
Die Impulsberatung erfolgt durch Energieeffizienzexpertinnen und -experten der Verbraucherzentrale NRW, die anbieter- und produktneutral arbeiten. Ziel der Aktion ist es, Schwachstellen an Gebäuden zu identifizieren und konkrete Sanierungsmöglichkeiten vorzuschlagen, die den Energieverbrauch senken und das Wohnklima verbessern.
Sobald es soweit ist, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über das NRW-Beteiligungsportal anzumelden, um einen freien Termin für eine individuelle Energieberatung zu erhalten.
Die Beratung ist nicht kostenlos, aber vollständig erstattungsfähig: Vor Ort zahlen die Teilnehmenden 40 Euro in bar an die Beraterin oder den Berater. Wie die Rückerstattung durch die Stadt zu 100% funktioniert, wird ihnen direkt im Gespräch erklärt – einfach und unkompliziert.
Warum lohnt sich eine Impulsberatung?
Die steigenden Energiepreise und der Klimawandel machen die energetische Sanierung von Gebäuden zu einem wichtigen Thema. „Mit der Energiekarawane wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, direkt zu erfahren, welche Sanierungsmaßnahmen für ihre Häuser sinnvoll sind und wie diese nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch zur Verbesserung der Energiebilanz beitragen können. Durch den persönlichen Austausch mit den Expertinnen und Experten möchten wir praktische, individuell zugeschnittene Lösungen aufzeigen, die langfristig sowohl finanziell als auch ökologisch von Nutzen sind“, erklärt der Erste Beigeordnete, Ragnar Migenda.
Mit dem Start der Energiekarawane, sind alle Interessierten herzlich zur Auftaktveranstaltung am Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 18 Uhr in die Aula der Waldorfschule am Mohnweg 13 in 51427 Bergisch Gladbach eingeladen.
Alle Bürgerinnen und Bürger können vorbeikommen und sich aus erster Hand informieren: Erst erfolgt die Begrüßung durch Mitarbeitende der Stadtverwaltung, danach kann die Energiekarawane kennengelernt werden. Im Anschluss erklärt die Verbraucherzentrale, wie eine Impulsberatung konkret abläuft. Danach erfahren die Besucherinnen und Besucher den Stand der kommunalen Wärmeplanung – und zum Schluss ist Zeit für Fragen und den gemeinsamen Austausch.
Mit Rückfragen können sich Interessierte gerne an waermeplan@fe1091e373654baba0dacc1c78c08c16stadt-gl.de wenden.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zur Auftaktveranstaltung am 22. Mai 2025 gibt es unter https://www.bergischgladbach.de/veranstaltungen-waermewende.aspx.