Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Stadt Bergisch Gladbach führt elektronische Wohnsitzanmeldung ein

Stadt Bergisch Gladbach führt elektronische Wohnsitzanmeldung einBild vergrößern

Die Stadt Bergisch Gladbach geht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Zukunft und modernisiert ihre Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger.

Ab sofort steht die elektronische Wohnsitzanmeldung zur Verfügung, die es den Einwohnenden ermöglicht, ihren Wohnsitz bequem und unkompliziert online anzumelden – ganz ohne Behördengang. Das spart nicht nur Zeit, sondern ist auch sicher, transparent und effizient.

Mit der Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung reagiert die Stadt auf die wachsenden Anforderungen an digitale Services und erleichtert den Anmeldeprozess für die Bürgerinnen und Bürger. An- und Ummeldung erfolgen dabei komplett digital, von der Änderung der Adressdaten im Melderegister bis hin zur Aktualisierung der Daten auf dem Chip des Personalausweises, des Reisepasses oder der eID-Karte.

„Der Online-Dienst bietet für Bürgerinnen und Bürger die Vorteile, dass kein Behördengang nötig ist, der Dienst rund um die Uhr verfügbar ist und die Bearbeitung schnell und sicher abläuft“, erklärt der Beigeordnete für Digitalisierung, Thore Eggert. Marcel Böttcher, Chief Digital Officer (CDO) ergänzt: „Die elektronische Wohnsitzanmeldung ergänzt unser stetig wachsendes Angebot digitaler Behördengänge. Wir freuen uns sehr, den Bürgerinnen und Bürgern von Bergisch Gladbach diesen Service ab sofort anbieten zu können“.

So funktioniert die Elektronische Wohnsitzanmeldung:
Zur Nutzung des Dienstes wird ein Personalausweis oder eine eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion sowie ein behördliches Nutzerkonto benötigt. Wer noch kein Nutzerkonto hat, kann sich eine BundID anlegen. Am einfachsten geht die Online-Anmeldung mit dem Smartphone.

Nach der Authentifizierung mit der AusweisApp können die Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden. Wer zur Miete wohnt, lädt noch die Wohnungsgeberbestätigung hoch und sendet den Antrag ab. Eigentümerinnen und Eigentümer füllen die Wohnungsgeberbestätigung einfach für sich selbst aus. Nach erfolgreicher Prüfung der Daten durch die zuständige Meldebehörde, steht der Nutzerin oder dem Nutzer eine fälschungssichere, digitale Meldebestätigung zum Download zur Verfügung. Nun kann die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises ebenfalls selbstständig über den Online-Dienst und die AusweisApp vorgenommen werden. Zum Schluss erfolgt ein automatisches Anschreiben der Bundesdruckerei mit einem Adressaufkleber für den Personalausweis und gegebenenfalls einem Wohnortaufkleber für den Reisepass. Dieser wird nach Anleitung eigenständig angebracht.

Der Online-Dienst Elektronische Wohnsitzanmeldung wurde von der Freien und Hansestadt Hamburg in Kooperation mit dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ entwickelt. Für die Stadt Bergisch Gladbach ist die Einführung dieses Dienstes ein wichtiger Meilenstein im Digitalisierungsprozess.
Alle Informationen und den Zugang zur elektronischen Wohnsitzanmeldung finden Bürgerinnen und Bürger unter: www.bergischgladbach.de